nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
- From: "Andi@pp-w" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
- To: "Spiff Pirat" <spiffpp AT yahoo.de>, "AK Drogen" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel
- Date: Tue, 16 Feb 2010 14:42:19 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
----- Original Message -----
From: "Spiff Pirat" <spiffpp AT yahoo.de>
To: "AK Drogen" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Monday, February 15, 2010 8:41 PM
Subject: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel
> Hallo AK,
>
> vorgestern abend hat Nati im Mumble Kritik zu unserer Präambel gebracht,
> sie sei sehr unkonkret, so wird zum Beispiel erwähnt, daß die
> Prohibnition alle ihre Ziele verfehlt hat, es wird aber nicht erwähnt, was
> diese Ziele sind.
>
> Mendoza und ich haben uns zusammen gesetzt und versucht daran noch mal zu
> feilen, Ziel war es möglichst Andis ursprüngliche Form beizubehalten aber
> sie mit mehr Fakten zu befüllen. Hier ist unser Ergebnis:
>
> ---
>
> 1961
> beschließen die Vereinten Nationen das Einheitsabkommen über die
> Betäubungsmittel mit dem Ziel einer drogenfreien Gesellschaft. Dem
> Abkommen zugrunde liegt die als „Erkenntnis“ bezeichnete Auffassung,
> „dass die Betäubungsmittelsucht für den Einzelnen ein Übel und für die
> Menschheit eine wirtschaftliche und soziale Gefahr darstellt“. Das
> Abkommen ist strikt auf Prohibition ausgelegt.
> Nicht
> nur das die Prohibition ihr Ziel verfehlt hat - der Drogenkonsum in
> Deutschland steigt seit Einführung dieser Maßnahmen - sie hat auch ganz
> neue Problemfelder geschaffen. So bietet z.B. der Handel mit Cannabis
> jedermann einen einfachen Einstieg in die organisierte Krmininalität,
> Dealer strecken ihren Stoff, was zu erheblichen gesundheitlichen
> Schäden bishin zum Tode bei den Konsumenten führen kann.
>
> Setzt
> man sich mit der Entstehung der Drogenpolitik und -prohibition
> auseinander, so wird schnell deutlich, daß hier vornehmlich
> wirtschaftliche Interessen im Vordergrund standen. Daher fordern wir,
> daß die Prohibition hinterfragt wird und alternative Konzepte für den
> Umgang mit Drogen, bei denen das Wohl des Menschen im Vordergrund
> steht, geschaffen werden. Drogenpolitik muß von Fachleuten (z.B.
> Medizinern, Sozialarbeitern, etc...) bestimmt werden und darf nicht dem
> organisierten Verbrechen, der Pharmalobby und den
> Strafverfolgungsbehörden überlassen werden. Mittels Pilotprojekten und
> Versuchen auf Landesebene soll NRW zum Vorreiter werden für eine neue,
> sachorientierte Herangehensweise werden.
> ---
Kompromissvorschlag:
" Die fast ausschließlich auf Prohibition basierende internationale,
nationale und landesweite Drogenpolitik ist in all ihren Absichten
gescheitert. Das erklärte Ziel einer drogenfreien Gesellschaft kann
erwiesenermaßen nicht erreicht werden. Trotz stetig weiter verschärfter
Verfolgung steigen die Konsumentenzahlen ebenso stetig an, wärend diese
Vorgehensweise gleichzeitig viele Probleme und hohe Kosten produziert. Dies
belegen sogar Studien, Zahlen und Fakten aus Regierungskreisen und unseren
Behörden selbst.
Ermittlungsbehörden ersticken in der politisch aufgezwungenen Verfolgung
selbst von Gelegenheitskosumenten, die ansonsten völlig gesetzestreue und
gesellschaftlich voll integrierte Bürger sind. Gleichzeitig werden jedoch die
enormen gesellschaftlichen, volkswirtschaftlichen und gesundheitlichen
Schäden durch ganz legale Drogen, sowie auch eine immer weiter verbreitete
alltägliche Einnahme von Pharmaprodukten 'für und gegen alles' nur sehr
bedingt als Problem gesehen.
Wir, die Piraten des Landesverbands NRW, wollen endlich den nötigen
Denkwechsel, eine Ent-Tabuisierung, das Durchbrechen alter Lobbystrukturen
und das Ablegen versteinerter Dogmen. So soll ein sinnvolles, sachliches
Herangehen an diese Thematiken ermöglicht werden.
Unsere Themen berühren an manchen Stellen auch Bundesrecht, jedoch wollen wir
mittels Pilotprojekten und Versuchen auf Landesebene NRW zum Vorreiter machen
für diese neue, sachorientierte Herangehensweise. "
____________________________________________
Andi R. , Wesel , NRW , Tel: 0152 - 29 27 43 75
Mail: andi AT piratenpartei-wesel.de
Crew: http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders
Web: http://www.piratenpartei-wesel.de
Home: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair
____________________________________________
- [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Spiff Pirat, 15.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, mendoza, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Spiff Pirat, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, mendoza, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.