nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
- From: "Andi@pp-w" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
- To: "PPx-Mendoza" <mendoza AT piratenpower.de>, "PP-LIST-AK-Drogen-NRW" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel
- Date: Tue, 16 Feb 2010 18:27:04 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
Verbesserungsvorschlag für
eure Version:
Als Ãœberschrift hab ich mal *Prohibition und dessen
Scheitern* genommen...denn mit einer piratigen Absichterklärung hat der
text ja nicht mehr viel zu tun.
---------------------------------
1961 beschlossen die Vereinten
Nationen das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel mit dem Ziel
eine drogenfreie Gesellschaft zu erreichen. Dem Abkommen
zugrunde liegt die als „Erkenntnis“ bezeichnete Auffassung, „dass die
Betäubungsmittelsucht für den Einzelnen ein Übel und für die Menschheit eine
wirtschaftliche und soziale Gefahr darstellt“. Das Abkommen ist strikt
auf Prohibition ausgelegt.
(Der Zitierte Satz kann uns grundsätzlich um
die Ohren fliegen, denn Betäubungsmittel-SUCHT wird kaum einer OK finden. Ich
hab da aber nun auch keine Alternative parat. Aber viel besser wäre es hier wohl
ein Zitat zum Drogengebrauch anzuführen.)
Nicht nur das die Prohibition ihr Ziel verfehlt hat - die Zahl der Konsumenten in Deutschland steigt seit Einführung dieser Maßnahmen - sie hat auch ganz neue Problemfelder geschaffen. So bietet z.B. der Handel mit Cannabis jedermann einen einfachen Einstieg in die organisierte Krmininalität. Besonders Dealer härterer Drogen strecken ihren Stoff, was zu unabsehbarerm Wirkspektrum, erheblichen gesundheitlichen Schäden, bis hin zum Tode des Konsumenten führen kann. Setzt man sich mit der Entstehung der Drogenpolitik und -prohibition
auseinander, so wird schnell deutlich, daß hier vornehmlich wirtschaftliche
Interessen im Vordergrund standen (Der Satz wird mehr Fragen
aufwerfen als beantworten). Daher fordern wir, dass
die Prohibition hinterfragt wird und alternative Konzepte für den Umgang mit
Drogen, bei denen das Wohl des Menschen im Vordergrund steht, geschaffen werden.
Drogenpolitik muß von Fachleuten wie Beispielsweise Medizinern
und Sozialarbeitern bestimmt, und nicht dem organisierten
Verbrechen, der Pharmalobby und den Strafverfolgungsbehörden überlassen werden.
Mittels Pilotprojekten und Versuchen auf Landesebene soll NRW zum Vorreiter
werden für eine neue, sachorientierte Herangehensweise werden.
-------------------------------
Insgesamt verweise ich hier nochmal darauf, das wie schließlich fast alles
was diese Position erklärt im Arguliner der ursprünglichen Position bereits drin
haben. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass wir solch eine Erläuterung eher
dem bestehenden Arguliner hinzufügen sollten
____________________________________________
Andi R. , Wesel , NRW , Tel: 0152 - 29 27 43 75 Mail: andi AT piratenpartei-wesel.de Crew: http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders Web: http://www.piratenpartei-wesel.de Home: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair ____________________________________________ |
- [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Spiff Pirat, 15.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, mendoza, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Spiff Pirat, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, mendoza, 16.02.2010
- Re: [NRW-AK-Drogen] Neue Präambel, Andi@pp-w, 16.02.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.