ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?)
Chronologisch Thread
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
- Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?)
- Date: Tue, 29 May 2012 20:10:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Flassbecks Grundthese ist unsinnig, da es nie erklärtes Ziel war, irgendeine "Zielinflation" hinzukriegen. Das Inflationsziel ist eigentlich 0%.
Die 2%, die immer wieder kolportiert werden, dienen nur dazu, einerseits der Tatsache Rechnung zutragen, dass es im Euroraum lokal unterschiedliche Inflationsraten gibt und die die "wahre" Inflation über den Warenkorb nur mit einem Messfehler ermittelt werden kann (Asset-Inflation bleibt übrigens völlig unberücksichtigt, Komisch, oder? Warum eigentlich?)
Letztlich will man mit den 2% nur verhindern, dass die Zentralbank lokal eine Deflation erzeugt, die 2% sind also ein Sicherheitsabstand. Das sagt sogar die EZB höchstselbst:
Inflation rates of below, but close to, 2% are low enough for the economy to fully reap the benefits of price stability.
It also underlines the ECB’s commitment to
1. provide an adequate margin to avoid the risks of deflation. ...
2. take into account the possibility of HICP inflation slightly overstating true inflation ...
3. provide a sufficient margin to address the implications of inflation differentials in the euro area. ...
It also underlines the ECB’s commitment to
1. provide an adequate margin to avoid the risks of deflation. ...
2. take into account the possibility of HICP inflation slightly overstating true inflation ...
3. provide a sufficient margin to address the implications of inflation differentials in the euro area. ...
Was Flassbeck (und andere) betreiben ist billigste Rabulistik und bewusste Volksverdummung.
Vielleicht sollten wir die Quelle mal ins Wiki stellen, um diesem Irrglauben ein Ende zu setzen.
Deutschland hat das gemeinsame Ziel am besten erreicht, und nicht etwa bösartig unterschritten - wie oft (und absichtsvoll) behauptet wird.
Seine These ist also so oder so nicht haltbar, weil sie schlicht falsch ist.
Am 29.05.2012 um 12:01 schrieb Christian Schmidt:
Hallo Zusammen, liebes Kollektiv,
vermutlich wäre es zu einfach, aber mal eine Frage an die
Wirtschaftswissenschaftler hier im Forum.
Lt. Flassbeck ist die zu geringe Inflation in Deutschland neben dem "über
die Verhältnisse" leben in manchen südeuropäischen Ländern mit eine
Ursache für die aktuelle Krise.
Es gibt Gegenargumente die Begründen das die Inflationsrate in DE viel
höher verlief als von Flassbeck behauptet (u.a Statistisches Bundesamt)
und daher seine These nicht haltbar ist.
Welche Inflationsrate muss den für den Vergleich herangezogen werden, die
am Warenkorb bemessene oder die seid 2002 auf die hedonische Methode
umgestellte und damit niedrigere Inflationsrate ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation
Die Daten der UN (hedonisch) untermauern Flassbecks These.
Quelle http://data.un.org/Data.aspx?q=inflation&d=SOWC&f=inID%3a79
Country Value
Bulgaria 40%
Denmark 2%
France 2%
Germany 1%
Greece 5%
Ireland 3%
Italy 3%
Japan -1%
Netherlands 2%
Portugal 4%
Sweden 2%
Natürlich ist es sehr unwahrscheinlich, aber es kommt ja in der Praxis
schon mal vor das man aneinander "vorbeiredet"
http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Climate_Orbiter#Verlust
http://www.zeit.de/2011/45/HRE-Rechenfehler/seite-2
Gruß
Christian
--
Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 29.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 29.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 29.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 30.05.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachtrag: Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 30.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 30.05.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 30.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Christian Schmidt, 29.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Inflationsrate Deutschland 1990 - heute (Warenkorb oder Hedonisch?), Patrik Pekrul, 29.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.