Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Sun, 06 May 2012 17:08:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


PolitPiratNRW schrieb:
milton2011 schrieb:
PolitPiratNRW schrieb:
Ahoi milton2011 !

Was ist mit den Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge bei Aktiengesellschaften und Unternehmen mit dubiosen Unternehmensbeteiligungen zum Zwecke der staatlich erlaubten Steuerhinterziehung ?

Ich lese hierzu nichts von dir.

Liebe Grüße
PolitPiratNRW

Wozu auch, Polit Pirat,
bei NIFT ist Gewinnbesteuerung abgeschafft. Ende.
Es werden Unternehmenseinkommen als Dividendenpotential mit 50 % versteuert.
Die Unternehmen können nur geleistete Steuern von der Steuerschuld abziehen, wie heute bei der Mehrwertsteuer.

Nehmen Sie Ludwig Erhard, der hat mit den Alliierten nicht über ihre Preisverordnungen gesprochen, sondern einfach abgeschafft.

Ich habe nur 2 Mehrwertsteuern, Umsatzsteuer und NIFT.
Alle anderen Steuern sind abgeschafft, alle Abschreibungen auch.
Und dann können Sie konstruktiv von mir aus aufzählen, welche Abschreibungen Sie für Unternehmen doch für sinnvoll halten.:)
Sie können auch wieder eine Tabak- oder Alkoholsteuer einführen, um die Abschreibungen gegenzufinanzieren, aber bitte keine Mineralöl- oder Energiesteuer.

Redesign heißt das Alte abschaffen, das Neue neu aufbauen. Think positive ! Das Alte vergiftet nur das Neue.

Ahoi milton2011 !

Alles ... schön ... schön ...

Leider dürfen Gemeinden und Städte, sowie die Bundesländer eigne Steuern und Abgaben erheben.

Schon richtig, aber die sind bei mir erst einmal vorabzugsfähig von der NIFT.
Unternehmen können einfach erst einmal nur Steuern von ihrer Steuerschuld abschreiben, ob nun Lieferanten von der Mehrwertsteuer oder die übrigen von der NIFT. Wo ist da Ihr Problem ?

Zudem kommt noch, dass ca. 2.100.000.000.000 Euro Staatsschulden zurückzuzahlen sind. Das taucht in deiner Rechung erst gar nicht auf.

Die zahlt eh keiner zurück, dafür gibt es ESM und EZB. Die EZB wird Bad Bank für Staatsanleihen, um sie irgendwann zu shreddern. Fiat Money ist nichts wert, aber z.Zt. in falschen Händen. Schulden bezahlt man über kalkulierte Inflation.

Ist übrigens die Antwort von Friedman auf Keynes, Konjunkturpolitik ist Geldpolitik, nicht Fiskalpolitik.:)

Um die hohen laufenden Staatsausgaben zu decken bedarf es mehr Steuern, insbesondere Konsumsteuern (z. B. Tabaksteuer, Alkoholsteuer für die Bürgerversicherung = Ex-Krankenversicherung + Rentenversicherung)

Die sind alle in der NIFT 50 enthalten, bei Unternehmen 27,5 AG-Sozialabgaben und 22,5 % alle Steuern außer Mehrwertsteuer.

Alles in ein bGE reinzustecken geht eh nicht, da es gesundheitsbedingte Gründe gibt zu einer Zahlung, und zusätzlich Gründe gibt die nur wg. zu geringem Einkommen zur Zahlung des bGE führen.

Doch, NIFT 50 finanziert bGE, bGE finanziert die Beiträge zu den Sozialversicherungen.
Eine Bürgerversicherung ist unnötig, es reichen die steuerfinanzierten Beiträge zu beitragsfinanzierten Versicherungen über bGE.

Hätte Rösler nicht nur von der KV-Kopfpauschale geschwätzt, sondern sie gleich als bGE mit Althaus zusammen eingeführt, wäre der Käse gegessen und die FDP stände besser da.
Aber dazu ist der liberale Kindergarten zu dämlich.:)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang