ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: nokvok <nokvok AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II
- Date: Sun, 06 May 2012 13:20:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Stoppelbart schrieb:
Harr liebe Piraten!Ich bin zwar kein Pirat, aber eben gerade in der Situation aus ALG II heraus eine Selbstständigkeit anzustreben.
<snip>
All dieses was Du schreibst ist korrekt. Anmerken will ich noch das das prognostizierte Einkommen über 6 Monate dann gemittelt wird und ab dem ersten Monat bereits diese Mittel komplett angerechnet wird.
Wer das Einstiegsgeld in Höhe eines zusätzlichen halben Regelsatzes möchte muss im siebten Monat bereits einen Reingewinn von 300€ prognostizieren, sonst wird der Einstiegsgeld nicht verlängert.
Sämtliche Gründungscoaches, Sachbearbeiter und Mitgecoachte sind sich einig das dies alles weder etwas mit Logik zu tun hat noch sonderlich hilfreich ist. Zudem hängt auch wieder die nicht zu verachtend profitable Weiterbildungs-Industrie dort mit drin.
Einer Geschäftsgründung wird in der Regel 1 Jahr Zeit gegeben bevor Unterstützung gestrichen wird, wobei im Schnitt 2-3 Jahr vergehen bevor sich ein Geschäft genug etabliert hat um langfristig, selbständig überleben zu können.
Und wehe man versucht eine unkonventionelle, innovative Geschäftsidee.
Es sind zwar alle meine Sachbearbeiter begeistert... alleine eine Ahnung wie sie ihre Vorschriften da herum gewickelt kriegen hat man nicht. Oder auch nur wie ich einen Finanzplan aufstellen soll in einem Sektor für den es keine Branchenbriefe gibt. Einen Finanzplan den einzig die ARGE braucht und haben will um mir im Vorfeld meine Leistungen um mein prognostiziertes Einkommen zu kürzen.
p.s. Ich AGs haben entscheidende Nachteile. Sie können z.b. leicht für Scheinselbstständigkeit missbraucht werden und erlauben keine Angestellten einzustellen oder Gesellschaften zu gründen. Als alleinigen Ersatz für eine Selbständigenförderung sind sie also nicht geeignet.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, RalW, 05.05.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Till Uhlmann, 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Till Uhlmann, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Till Uhlmann, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Till Uhlmann, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Till Uhlmann, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, Christian Schmidt, 06.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II, nokvok, 06.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.