Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
  • To: Till Uhlmann <sowasdumms AT schwobeland.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Selbständigkeit im Leistungsbezug von ALG II
  • Date: Sun, 06 May 2012 04:40:09 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Am Sonntag, den 06.05.2012, 01:38 +0000 schrieb Till Uhlmann:
> Csc schrieb:
> Es wird viel "Hoffnung" in das BGE gesteckt, Lösungen sehen m.E. aber
> anders aus.
> >
> > als man sich vorstellen kann?

Nein, als man berechnen kann. Vorstellung und Glaube sind mehr durch die
Religion besetzt.

> Csc schrieb:
> Wie würdest Du den individuelle Freiheit deiner Person in einer
> Gesellschaft definieren ?
> >
> > Daß ich mich ohne Existenzangst dort einbringen kann wo ich eine
> > mögliche Aufgabe für mich finde, die sinnvoll ist und ich mit meinen
> > Möglichkeiten bewältigen kann.
> > Wenn ich mir meine Situation ohne den immensen Existenzerhaltungsdruck
> > vorstelle, wäre ich weitaus weiter "und" voll beschäftigt mit einer
> > befriedigenden Arbeit.

Wenn Du ab morgen Hartz IV beziehen müsstest, würdest Du verhungern ?

Ja, du müsstest dich massiv einschränken, ja, eine gesellschaftliche
Teilhabe ist nicht mehr in vollem Umfang gegeben und es ist mit vielen
anderen Nachteilen verbunden.

Ich verbinde Existenzangst mit dem Tod, dann kann sie mir in dieser
Gesellschaft nicht begegnen, es sei den mein natürliches Ende wäre
erreicht.

> Csc schrieb:
> Emotional kann ich das ja verstehen, aber woher kommt dein Anspruch auf
> befriedigende Arbeit, warum versuchst Du dieses Ziel nicht auch heute
> schon zu erreichen ?
> >
> > Auch kleine Rückschläge sind bei niedrigen Einkommen leider nur über
> > einen langen Zeitraum auszugleichen.

Vielleicht zusätzlich erst mal was anderes machen, was direkt Geld ohne
Risiko einbringt (Zeitung austragen, etc.), sparen und dann einen
Versuch machen ?

Manchmal sind auch Umwege zum Ziel notwendig.

> Csc schrieb:
> Aha, *rausper*, BGE ist also ein Zaubertopf aus dem alle mehr bekommen
> als sie unter dem Strich einzahlen.
>
> In dem Moment wo Du feststellst, das dieses wohl nicht der Fall sein
> kann, wird es also irgendeine unsichtbare Masse geben müssen, die mehr
> in den Zaubertopf einzahlt, als sie ihm entnimmst.
>
> Aus Sicht der unsichtbaren Masse bleibst Du ein Kostenfaktor.
> >
> > Das sehe ich anders. Wir haben nicht mehr soviel sinnvolle
> > Möglichkeiten, mit denen man ein ausreichendes Einkommen erzielen
> > könnte. Die zunehmende Technisierung kostet Arbeitsplätze und führt zu
> > Überproduktion. Überproduktion z.B. ist sinnbefreite Arbeit. Dagegen
> > werden nahezu doppelt soviele Arbeitstunden ehrenamtlich bzw.
> > unentgeltlich geleistet. Wenn hier eine Wertschöpfung für die
> > Wirtschaft durch den Konsum wieder zurück geführt wird, profitiert der
> > Binnenmarkt der dann wiederum Plätze für sinnvolle Lohnarbeiten liefern
> > kann.

Das sind zwei verschiedene Themen.

1.) Einem 10 Liter Eimer in den Du drei Liter Wasser füllst kannst Du
keine 10 Liter entnehmen.

2.) Das ist Gesellschaftskritik und liest sich mehr wie wiedergegebene
Parolen.

Sei egoistisch, mach mal eine Zeit lang unkomplizierte und sinnbefreite
Arbeit um Geld für dein eigentliches Ziel zu erwirtschaften. Warte nicht
darauf das die anderen Umstände sich ändern...

> Csc schrieb:
> Dann definiere doch mal aus deiner Sicht was zu deinem persönlichen
> Existenzminimum in Deutschland gehören würde ?
>
> Was hindert Dich persönlich an dem Versuch dieses zu erreichen ?
>
> > Wer sagt, daß ich nicht über *mein* Existenzminimum komme?
> > Immerhin fällt das zu erwartende Harz4 etwas höher aus, als mein
> > bisheriger *Lohn*. Das hat mich nicht davon abgehalten meine Arbeit zu
> > tun und vorsichtig versuchen etwas http://cafe.freisinn.de aufzubauen.

Wie geschrieben, Umwege gehen, auch mal sinnfreie Arbeit machen. Müssen
die die mehr verdienen manchmal auch.

Zumindest hast Du schon mal eine Idee, viel Glück..









Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang