ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
- Date: Mon, 30 Apr 2012 13:45:57 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
milton2011 schrieb:
Patrik74 schrieb:
milton2011 schrieb:
Steuern sind nur Einnahmen, bGE ist nur Freibetrag im Familien- und Sozialausgleich, keine Ausgabe.
Übrigens, selbst ihr Namenspatron sah das anders http://www.zeit.de/2007/16/Bekaempfung-der-Armut:
Friedman schrieb:
Die Maßnahme, die sich aus rein technischen Gründen anbietet, ist eine negative Einkommensteuer. (…) Wenn eine Person ein steuerpflichtiges Einkommen von 100 Dollar bezieht, das heißt ein Einkommen von 100 Dollar über dem Steuerfreibetrag und den absetzbaren Sonderausgaben, zahlt sie dafür Steuern. Nach meinem Vorschlag würde sie, wenn das Einkommen »minus« 100 Dollar betrüge, das heißt 100 Dollar weniger als der Steuerfreibetrag plus der absetzbaren Sonderausgaben, negative Steuern bezahlen, also eine Zuwendung erhalten, Wenn der Zuwendungssatz beispielsweise 50 Prozent wäre, würde sie in unserem Beispiel 50 Dollar _erhalten_.
...
_Die Hilfe erfolgt hierbei in der für den Einzelnen nützlichsten Form, als Bargeld._
Na ja und, er forderte an anderer Stelle für alle Einkommensarten und Einkommenshöhen eine Flat Tax, wie eben auch Prof.Kirchhof.
Und eine Negtive Income Flat Tax nach der Formel
EkSt = 0,5 * Einkommen - F * bGE
ergibt in klassischer Schreibweise
EkSt. = 0,5 * (Einkommen - 2 * F *bGE)
(F = Familienköpfe)
Sie zahlen also nur nach der ersten Formel den Freibetrag vorab aus an Alle, sowohl an Erwerbslose als auch an Erwerbstätige. Letztere erhalten sogar Aufstockung durch den Faktor 2.:)
Diese negative Steuer kassiert nur die Steuerfreibeträge ein und verteilt sie zurück gemäß Familien- und Sozialausgleich :
EkSt = bGE * (Einkommen/ProKopfEinkommen - F)
Friedman sah das gar nicht anders, seine 3 Steuervorschläge hat die Zeit mal zusammengefasst :
http://www.zeit.de/1999/50/199950.biblio.friedman3.xml/seite-2
Punkt 2 und 3 vertritt Prof. Kirchhof, Punkt 1 bis 3 vertreten Prof. Straubhaar, aber auch ExMP Althaus.
Letztere fassen Grundfreibetrag und Grundsicherung zu bGE zusammen, dadurch entfällt die Bürokratie bei Finanzen, Arbeit und Soziales, und beide fassen zur Finanzierung Kirchhofs 25 % mit den Sozialabgaben 25 % zu 50 % zusammen.
Und in den 800 € bGE z.B. hat der Erwerbslose 200 € KV und 600 € Grundsicherung, der Erwerbstätige 200 € KV und 12 % RV/AV bis zu einer Bemessungsgrenze von 5000 €, der Rest ist Aufstockung.
Und bei 50 % für 800 € nimmt bei 2 Billionen Volkseinkommen der Staat 200 Mrd. an Einkommensteuern ein wie bisher, die 800 Mrd. bGE sind nur 12 mal eine nächtliche Umverteilung von 66,67 Mrd. für Freibeträge.:)
D.h. die 40 % bGE kosten volkswirtschaftlich gar nichts, die durchschnittliche Einkommensteuerbelastung liegt bei 10 % wie bisher.:)
Ahoi milton2011 !
Tja ... hier ist die Abteilung für Steuervereinfachung, - und das kann ich aus den Ausführungen so nicht erkennen - .
Steuervereinfachung bedeutet: Steuern zahlen und nicht Steuern hinterziehen.
Das muss auf den ersten Blick sofort klar sein, - selbst für Laien - .
Liebe Grüße
PolitPiratNRW
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 30.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 29.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Patrik74, 26.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), PolitPiratNRW, 26.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 27.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), Denk, 27.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X ), milton2011, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.