Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik74 <Patrik74 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Mon, 30 Apr 2012 05:30:57 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


milton2011 schrieb:
Lesen Sie einfach Prof. Kirchhof. Sein Bundessteuergesetzbuch liegt im Internet vor. Sie können ja danach googlen.
Dilettanten sollten sich erst einmal bilden.:)

Offensichtlich kennen sie selbst das Konzept nicht, das sie propagieren. Ein kurzer Blick http://www.tagesschau.de/inland/kirchhofsteuern100.html auf die wesentlichen Eckpunkte reicht schon, um zu sehen, dass ein völlig anders System ist:

1) ein einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent, der sowohl für Arbeitseinkommen, als auch für Unternehmensgewinne und Kapitalerträge gelten soll.
2) Für niedrige Einkommen soll es Freibeträge geben: Die ersten 10.000 Euro bleiben steuerfrei, dann steigt die Steuerlast in zwei Stufen an. Erst ab 20.000 Euro werden die vollen 25 Prozent fällig.
3) Für Kinder soll es einen Freibetrag von 8000 Euro pro Kind geben.

1) Ich spreche mich NICHT für einen einheitlichen Steuersatz aus
2) Ich will KEINE Freibeträge, sondern einen Steuerabzug
3) Ich will einen EINHEITLICHEN Steuerabzug für Kinder und Erwachsene
4) Es gibt in meinem Vorschlag KEINE Einkommensabhängige Stufen, sondern nur einen einheitlichen Satz

Ich denke, die Unterschiede sind hinreichend deutlich.

Dilettant,
Steuern sind nur Einnahmen, bGE ist nur Freibetrag im Familien- und Sozialausgleich, keine Ausgabe.

Was das BGE ist, darüber herrscht keine Einigkeit. Sonst gäbe es ja nicht soviel Diskussionen. Und, wie eine BG_Einkommen_ keine Ausgabe sein sollen, müssen sie wohl erst einmal erklären. Von einem Steuerabzug kann man sich nämlich keine Brötchen kaufen.

Also bilden Sie sich erst einmal. :)

Ich denke nicht, dass ich derjenige bin, der etwas vorschnell Sprüche klopft!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang