ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job
- Date: Wed, 25 Apr 2012 11:20:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
"Schuld" ist die Globalisierung (Heckscher-Ohlin-Problem) welches nicht im Sozial- und Abgabensystem "vorgesehen" war. Das ist schon in den zwei Jahrzehnten davor (seit den 80ern) "Schuld".
Aloa,
ich gebe Ihnen zwar Recht, dass HartzIV nicht die Ursachen bekämpft, sondern durch "zumutbare Arbeit" die schlechteste Kosmetik der Symptombekämpfung darstellt.
Aber dazu sagte schon Milton Friedman :
"Was aber passierte, wenn die Möglichkeiten zur Substitution menschlicher Arbeitskraft voranschritten, wenn es gemessen an der Wertschöpfungssteigerung vernünftig erschiene, die gegenwärtig noch besetzten, nach Maßgabe der Automatisierbarkeit aber ersetzbaren Arbeitskräfte auch noch zu entlassen?...
Erstrebenswert ist sie dann, wenn das Sozialleistungssystem so umgebaut wird, daß es nicht in erster Linie von Beitragszahlern abhängig ist, sondern von der Wertschöpfungsleistung, von der sie abschöpft. " (Milton Friedman)
Das heißt im Klartext, die Fixierung nur auf Arbeit ist die Ursache für Automations- und Demografieproblem. Sie müssen wie z.B. durch bGE aus NIFT die Finanzierung des Sozialstaates durch eine gleiche Einkommensteuer auf Arbeit UND Kapital umstellen, so dass Grundfreibetrag und Grundsicherung aus Wertschöpfung steuerfinanziert sind und die Beiträge für die beitragsfinanzierten Sozialversicherungen durch das bGE der Bürger steuerfinanziert sind, wobei diese Einkommensteuer wie die Mehrwertsteuer wirkt, die Unternehmen setzen in der Umsatzsteuer die Steuern für Lieferanten ab, in der Einkommensteuer die Steuern für Arbeitnehmer und Kapitaleigner.
Durch die Gleichbehandlung von Arbeit und Kapital spielt die Lohnquote keine Rolle mehr, durch bGE ist die Chancengleichheit und damit die gleiche Augenhöhe zwischen AN und AG gewahrt.
Faktisch heißt das aber auch, der Staat vergesellschaftet die Unternehmen zu einem Anteil von bGE zu ProKopfEinkommen, bGE sind also die Sozialdividende.
Friedman trivialisiert nur den Streit zwischen neoliberal und marxistisch auf einen Steuersatz als Teilvergesellschaftung.
Sie können nun überlegen, ob Sie die 50 % Exportbelastung auf die Importe verschieben, wie das die Konsumsteuerfans gern wollen, aber das ist Rückkehr in den Protektionismus.
Zum Heckscher-Ohlin-Problem ist nur zu sagen, Sie können Probleme des globalen Marktes nicht wirtschaftlich lösen. Das Problem der Globalisierung können Sie nur über Monetarismus lösen, denn es sind Probleme der Wechselkurse, also der Währungsparitäten.
Friedman kritisiert an Keynes Konjunkturpolitik nur die Fiskalpolitik, Steuern und Verschuldung, für ihn ist es Geldpolitik, Wechselkurse und Geldmenge.
Und da sind uns die Chinesen voraus, sie steuern über die PBoC die inländische Geldmenge und die Wechselkurse. Sie finanzieren im Inland mit Fiat Money und kaufen im Ausland mit den Devisen Rohstoffvorkommen, Unternehmen und Staaten.:)
Und das Problem lösen Sie nicht mit einer Lohnsummensteuer und Presse nicht mit einer Konsumsteuer allein.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, milton2011, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.