ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job
- Date: Wed, 25 Apr 2012 11:19:41 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Nach dem Motto.... "uh, geringqualifizierte haben zu wenig Arbeit" Schlussfolgerung "also Arbeitsrecht/pflicht und Verteilung" bzw. bei anderen Koriphäen dann "es muss ja weltweit auch gar nichts mehr gearbeitet werden".Also wo wir einig sind ist, dass diese gesamte "soziale" Ordnungspolitik - mehr Geld und weniger Arbeit, finanzierund durch Subventionen und Schulden - schlicht fürn A**** ist.
Unterschied zwischen uns ist
HartzIV ist eine mögliche Antwort zur Symptombekämpfung. Ursachenbekämpfung geht anders.Und hier liegen wir halt auseinader. Ich sehe Hartz 4 als Ursachenbekämpfung.
Effektiv sehe ich die Globalisierung anders:
Aktuell versuchen Staaten künstlich Wachstum und Wohlstand bei der Bevölkerung zu generieren, ohne dass diese eine Gegenleistung bringen muss.
Und so kommt es zu einer Haltung: "Sowat machen wir nicht, für die Hungerlöhne gibt es ja Türken und Chinesen." Halte ich a) für chauvinistisch und b) für Selbstmord.
Man pumpt Geld in den Markt und es gibt eine Geldvermehrung an den Finanzmärkten => fiktiv, oder populärdeutsch eine Blase.
Richtig hielte ich es, wenn man ein Wachstum in der Realwirtschaft verursachen würde, damit es auch zu realen Investitionen in Maschienen und Forchung kommt. Das mit hohen Zinsen, damit es ein "survival of the fittest" unter den Unternehmen kommt, und nicht zur "Blasenbildung" Und der beste Weg dahin ist, dass man soviele Menschen wie möglich dazu bringt, ihren Beitrag zu leiten. Ein Arbeitsloser kostet wohl alles in allem an die 1000 €. Mir ist es lieber, dass dieser 600 € erwirtschaftet und 1500 € kostet.
Damit
a) geht es ihm besser.
b) kostet er die Gesellschft weniger (1500-600 € sind 100 € weniger).
c) steckt mehr Geld in den Konsum.
Das alles bringt Wachtum und schafft damit erneut Arbeitsplätze und es senkt Lohnnebenkosten, was effektiv zu einer Reallohnsteigerung führt.
Und da sehe ich Hartz 4 als richtiges Mittel.
Ziel ist das gleiche - hab nur eine andere Interpretation.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, milton2011, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.