ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche
- Date: Tue, 13 Mar 2012 12:03:18 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
Beim Südbaden-Treffen waren es 12 Seiten und 30 Minuten um Weltwirtschaftskrisen-Herleitung, H.-O., Keynes, Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung, West/Ost und BGE u.a. anhand der negESt/Widerquist und Beschäftigungssituation zu erklären.
Das Feedback war danach offenbar sehr positiv und man hat gewünscht das ich das wiederhole bzw. ausweite. Wird vermutlich eine weitere, dann für die Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltung in den nächsten Wochen in Freiburg dazu geben. Die Modalitäten dafür werden gerade geklärt.
Das geht durchaus. Nur ist ein inhaltsreicher Text eben ein inhaltsreicher Text und ich habe keine 30 oder 100 Leute sowie 30 Minuten sondern effektiv 0 Minuten und 1500 Personen.
Komplizierte Vorhaben werden gar nicht erst behandelt. Um etwas zur Behandlung zu führen muss entweder "Freibier für alle" da stehen oder ein immenser öffentlicher Druck bestehen.
Das Splitten in plakative Einzelmaßnahmen ist offenbar unumgänglich, das bilden einer komplexen, einander bedingenden Umstellung daher nahezu unmöglich. Insofern bewundere ich wie das damalige Vorhaben der SPD um HartzIV und Riester herum durchgeführt werden konnte. So etwas komplexes ist bei den Piraten m.E. aus aktueller Situation heraus unmöglich Mehrheitsfähig bzw. würde erst (formell/vom procedere aus gesehen; es geht hier nicht um den indiskutablen Inhalt) gar nicht behandelt.
Aloa,
1. Riester und HartzIV hatten keine Qualität für Arbeitnehmer und Rentner. Sie halfen nur den Arbeitgebern zur Senkung der Lohnnebenkosten durch Lohnquotensenkung und Riestern durch die Arbeitnehmer.
2. Ihre weltwirtschaftlichen Ausführungen aber haben nichts mit der Stabilisierung des Sozialstaates zu tun, der lohnbezogene Sozialstaat wird unfinanzierbar, er muss auf Wertschöpfungsbezug, also Löhne UND Dividende, umgestellt werden.
3. Sie betteln um 2 bis 4 % mehr Lohnzusatzkosten für Arbeitgeber bei ZGE, ich reduziere die Durchschnittsbelastung der Arbeitgeber um 2,5 %, mit Kirchhofs 25 % Einkommensteuer und 27,5 % AG-Sozialabgaben zahlen sie 52,5 %, mit NIFT 50 nur 50 %. Und Lohnzusatzkosten und alle sonstigen Steuern außer Mehrwertsteuer entfallen.
4. Friedmans NIFT 50 erfüllt Keynes, denn er erhöht das Brutto im Netto bis zum 2fachen Familien-bGE, hält bis zum 4fachen Familien-bGE die Steuerbelastung unter Kirchhof, erst die Einkommen darüber hinaus finanzieren mit 25 bis 50 % linear progressiv die bisherigen sonst. Steuern, nicht mehr nach Konsum, sondern nach Leistungsfähigkeit. Aber dafür behält die Wirtschaft auch die Subventionen, das sollte es Topverdienern wert sein.
5. Und mit 800 € für Volljährige und 550 € für Minderjährige leistet es haushaltsneutral mehr als Ihre 400 € ZGE in beiden Fällen.
6. Die SVn bleiben dabei wie im EP-Modell unberührt, die Finanzierung ist auch haushaltsneutral, da nur über die Einnahmenseite.
Sie wissen das alles, sonst hätten Sie mich längst fachlich widerlegt.:)
Der Familien- und Sozialausgleich der NIFT
EkSt. = bGE * (Einkommen/ProKopfEinkommen - Familienköpfe)
ist völlig invariant gegenüber der globalen Marktwirtschaft, sie bestimmt den Steuersatz für bGE nur nach Marktpreisen als Quotienten Existenzminimum zu ProKopfEinkommen. Und an diesen Marktpreisen können auch Sie nichts zaubern.:)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, aloa5, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, blackdrag, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, aloa5, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, milton2011, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, blackdrag, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, aloa5, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, milton2011, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, blackdrag, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, milton2011, 14.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, aloa5, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, milton2011, 13.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] BPT-Anträge und wenn ja/nein welche, blackdrag, 13.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.