Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: kaktus7 <kaktus7 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Mon, 05 Mar 2012 12:05:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Sind bei der Rechnung auch Mieteinnahmen etc mit eingeflossen?
Also ALLE Einnahmen?

Das ist ja heute das problem, welches sicher in Zukunft verschlimmern wird.
Immer mehr Wert wird erwirtschaftet, wozu immer weniger "Arbeitnehmer" nötig sind. Diese müssen aber für %ual immer mehr sorgen.
Daher nicht nur die Abgaben von sogen. "Arbeitnehmern" betrachen.

Richard C schrieb:

@Dr Heistermann:
Ich hab BGE mehrfach gerechnet und auch z.B. milton, Johannes Israel oder Christoph Donat zugehört.
Bis auf Milton kommen alle auf etwa 600-650 € bei 50 % Einkommenssteuer aufs aktuelle Bruttoraus (Rechenfehler von 300 Mrd. € sind übrigens die Klassiker).
Bei 8000 € pro Jahr (~667 €) sollte man grob mit 50 % Steuer hinkommen (ich komme übrigens auf die 650 €). (Krankenversicherung frei aber kein Wohngeld mehr).

Guckt man sich an, wie hoch die Abgabenlast heute ist, dann stellt man fest, dass die arbeitende Bevölkerung nicht umbedingt mehr hätte (Absetzten von Steuern, Freibeträge u.s.w.). Es käme zu einer Umverteilung von rechts nach links. Arbeitslose hätten weniger (die liegen aktuell wohl bei 730 € im Schnitt und deutlich über 800 € in der Spitze).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang