ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten
- Date: Fri, 27 Jan 2012 14:06:53 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
Bei Kosten 600, NIT 400 hab ich schon meine Zweifel.Ich bin mir einfach nicht sicher ob ich verstehe was Du meinst (sorry).
Der AN bekommt 400+600*45%
Sagen wir so - ist das korrekt:
600 Euro sei der Verdienst. Keine zusätzlichen AG-Kosten.
Der Angelpunkt des NIT sei 7200/Jahr, also 600 Euro/Monat.
Bei 600 Euro fällt damit exakt 0 Euro Steuer an.
600 Euro Kosten(AG)
= 600 Euro Brutto (AN)
= 600 Euro Netto (AN)
./. 200 Euro KV
= 400 Euro zu Verfügung stehendes Einkommen als Resultat des NIT bei 600 Euro Brutto
Das war die erste Spalte.
Die Frage ist ob das das widerspiegelt was Du meintest.
Also aloha,
nur zur Aufklärung bei der Grafik :
Der Drehpunkt in der Grafik ist immer das ProKopfEinkommen. Und das ProKopfEinkommen ist der Mittelwert aller Einkommen, also von Arbeit UND Kapital, und damit der Wertschöpfung.
In D kostet 1 Euro bGE monatlich 1 Mrd. Euro jährlich (Faustformel, 12 Monate bei 83,33 Millionen Einwohnern).
Bei 800 Euro brauchen wir also 800 Mrd. zur Umverteilung bzw. ein ProKopfEinkommen von 1600 Euro bei einem Steuersatz von 50 % auf ein Volkseinkommen von 1,964 Billionen. !82 Mrd. stehen für Subventionen zur Verfügung.
Nehmen Sie die Formel 0,5 * Einkommen minus bGE, dann erhalten Sie in klassischer Schreibweise 0,5 * (Einkommen - 2*bGE), d.h. der Steuerfreibetrag ist doppeltes bGE. Und er ist die Transfergrenze.
Bei 800 Euro bGE fallen keine Steuern bis 1600 Euro an, es gibt dank bGE sogar mehr Netto Als Brutto bis dahin.
Bei einer 4köpfigen Familie (2mal 800, 2mal 500 Kinder) beträgt das bGE 2600 Euro, bis zu einem Erwerbseinkommen von 5200 Euro gibt es mehr Netto ALS Brutto, bei einem Einkommen von 10400 zahlt die Familie gerade 25 % Steuern.
Ansonsten, bGE aus NES ist im globalen Markt die lokale sozialstaatliche Lösung und stört nicht den globalen Markt, sie wird aus Wertschöpfung, also Einkommen aller Bürger finanziert.
Und bGE aus NES widmet nur die Lohnzusatzkosten zur Einkommensteuer der Kapitaleigner um.
bGE finanziert also KV ganz, zur Hälfte Öffentlichen Dienst, Renten und ALG1. Den Bürgern kostet die KV gar nichts, Öffentlicher Dienst, Renten und ALG1 nur noch die Hälfte.
Für bGE steht also weder der Staatshaushalt noch die zweckgebundenen Sozialversicherungen zur Diskussion. Und auch nicht Mindestlohn, er wird ja durch Mindesteinkommen abgedeckt. Wertschöpfungssteuer hat nun einmal die Eigenschaft, was die Arbeitgeber an Lohnsteuer sparen, müssen sie als Dividendensteuer zahlen.
Ihr Papier ist insofern überflüssig für die Katz. Für bGE muss man nur das Steuerrecht ändern, sonst gar nichts.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Simon , 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, milton2011, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 28.01.2012
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: Volkseinkommen Re: Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, sozialpiraten, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nachfrage: Volkseinkommen Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 28.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, Pono, 27.01.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Maßnahmenkatalog Sozialstaat, Grundfürsorge und Lohnnebenkosten, aloa5, 27.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.