Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Sehr geiler Vortrag von Andreas Popp (Wissensmanufaktur.net) ....

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Sehr geiler Vortrag von Andreas Popp (Wissensmanufaktur.net) ....


Chronologisch Thread 
  • From: Burkanar <Burkanar AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Sehr geiler Vortrag von Andreas Popp (Wissensmanufaktur.net) ....
  • Date: Wed, 16 Nov 2011 09:57:35 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


rubbeldekatz schrieb:
Thomas Irmer / ID Concept schrieb:
...zum Geldsystem, zu Begrifflichkeiten bzw. Begriffsdefinitionen und einiges mehr...

http://www.youtube.com/watch?v=w7LuBl9pEiY

Zitate aus dem Vortrag:
"Diese Welt ist in der Lage alle unsere Bedürfnisse zu befriedigen - aber nicht unsere Gier"
"Geld wird nicht durch Arbeit erschaffen, sondern durch Schulden..."

Viel Spaß! (macht einfach Spaß zu zu hören und ist weder langweilig noch schwierig)

Und bei Gefallen bitte im privaten Umfeld weiter verteilen....

LG
Thomas

ist das der vortragende?
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Andreas_Popp

Geld ist wirklich die Schuld des anderen. Es ist ein Versprechen auf die Zukunft. Mit ihn kann man eine Schuld einlösen.

Ich arbeite bekomme dafür Geld. Davon kann ich mir Lebensmittel kaufen, die ich brauche. Wenn ich kein Geld bekommen würde, bekämme ich irgendeine Sachleistung. Die ich eintauschen muß gegen etwas anderes was recht mühsam ist. Daher ist Geld die bequemere Lösung.

Was auch der Zweck des Geldes ist.

Glaube ich, dass für das Geld in Zukunft nichts mehr kaufen kann, verliert das Geld an Wert und nehme ich es nicht mehr an ist das Geld wertlos.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang