Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

[Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>
  • To: ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel
  • Date: Wed, 26 Oct 2011 16:08:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Vermisst man bei einer Diskussion das Schaffen eines gemeinsamen Bezugssystems, geht es nicht um die Richtigkeit, sondern um Macht.

Denn eine einfache Aussage kann je nach dem Bezugssystem gleichzeitig wahr und falsch sein:

1101 + 1001 = 10110

Diese Aussage ist im Binärsystem wahr und im Dezimalsystem (2102) falsch. Das heißt wer sein Bezugssystem "durchboxt" sorgt für die Wahrheit bzw. Falschheit dieser Aussage. Deswegen halte ich die Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems für den ersten wichtigen Schritt, damit wir unsere vielfaltigen Kompetenzen im Interesse der Partei bündeln können. Für die Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems gibt es verschiedene Anläufe:

A) Auf der WiSo 2011 siehe Zeile 329 auf http://piratenpad.de/wiko2011:
Die Wirtschaft und das Wirtschaften sollte sich am Wohlergehen des Bürgers orientieren. Es werden Maßnahmen befürwortet, die das globale Wirtschaftssystem stabilisiert. Es soll gezielt das Risiko von theoretischen Systemscrashes durch Dezentralisierung und parallelen System reduziert werden. Dabei werden Einbußen in der Effizient zu Gunsten einer höheren Sicherheit bewusst in Kauf genommen. Es werden folgende Maßnahmen erörtert:
  • Parallele Währungssysteme
  • Dezentralisierung: Erhöhung der Deckung an Eigenbedarf von lebensnotwendigen Grundbedürfnisse (Lebensmittel und Energieerzeugung) 
  • Trennung zwischen Grundbank, Kredit/-Anlagebank und Investmentbank
  •  …
(bzw. siehe Zeile 145)


B) Gemeinsames Methoden Sammeln auf https://piratenpad.de/Startpunkt für die
GEMEINSAMEN ZIELE:
  • Zu jeder Zeit muss sichergestellt werden, dass jeder  Mensch in  Deutschland seine lebensnotwendigen Grundbedürfnisse befriedigen kann.  Das gleiche ist für alle Menschen auf der Welt anzustreben.
  • Jeder  Bürger ist frei zu bestimmen, was er unter seinem Wohl versteht,  solange dies weder das Wohl der anderen Bürger, noch der nachfolgenden  Generation beeinträchtigt.
  • Durch Förderung der demokratische Mitbestimmung des Bürgers soll gegen strukturelle Gewalt vorgegangen werden. 

C) Aktion: Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystem
am Donnerstag 27.10.2011 im Dicken Engel nach dem offiziellen Teil des BGEs => http://wiki.piratenpartei.de/Dicker_Engel
Ziel soll es sein die vorgeschlagenen Bezugssystem von A) und B) so zu überarbeiten, dass diese von der Mehrzahl der Piraten getragen werden. 


Saludos,
Schnittmenge

PS: Hier gibt es mehr Hintergrundinformation zum Thema Wahrheit => http://de.consenser.org/node/2474



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang