ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel
- Date: Sun, 30 Oct 2011 11:03:23 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
rubbeldekatz schrieb:
CAP schrieb:
Der aktuelle Stand der Diskussion zu *B)* ist übrigens der hier:
* Zu jeder Zeit muss sichergestellt werden, dass jeder Mensch in Deutschland seine lebensnotwendigen Grundbedürfnisse befriedigen kann. Das gleiche ist für alle Menschen auf der Welt anzustreben.
* Die Piraten sind bestrebt, jedem Bürgern die Entwicklung ihres Wohls entsprechend ihrer eigenen Definition durch geeignete Rahmenbedingungen zu ermöglichen, solange dies weder das Wohl der Mitbürger, noch das Wohl der nachfolgenden Generationen beeinträchtigt.
* Die Piraten unterstützen kontinuierliche Anpassungsprozesse, um unkontrolierte Verwerfungen und Anpassungsschocks zu vermeiden.
* Die Piraten streben eine Verbesserung der Transparenz außerhalb der Privatspähre an und förderen eine bessere Einbindung der Bürger in demokratische Meinungs- und Entscheidungsfindung.
Also der dritte Punkt könnte die Rechtfertigung der europäischen Regierungschefs sein, der Schuldenpyramide gerade ein paar neue Etagen zugefügt zu haben. Dieses kurzfristige Herumgewurschtel soll doch vor allem "Anpassungsschocks" vermeiden. Sollte nicht eher das Ziel sein ein Regelwerk zu finden, welches die Fehlertoleranz für einzelne Akteure derart erhöht, dass keine systemischen Risiken mehr entstehen können? Ich fürchte nur, dass würde einen gewaltigen "Anpassungsschock" erforderlich mach (z.B. massives Schrumpfen des Finanzsektors, sinkende Finanzmarktumsätze und daraus folgend höhere Kreditkosten).
Der zweite Punkt mit seiner Formulierung entsprechend des Pareto-Optimums sollte diese Variante ausschließen. Deswegen ist auch die Gesamtheit der 4 Regeln wichtig.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, Daniel Juling, 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, blackdrag, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, rubbeldekatz, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, CAP (Christian), 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, rubbeldekatz, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, CAP (Christian), 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, Andena, 27.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, CAP (Christian), 27.10.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, Daniel Juling, 28.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, rubbeldekatz, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Schaffung eines gemeinsamen Bezugssystems morgen im Dicken Engel, blackdrag, 27.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.