ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Klugscheißer <Klugschei%C3%9Fer AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?
- Date: Sun, 30 Oct 2011 10:24:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
Niemand zwingt jemanden in den Ruhestand. Zumindest selten - in manchen Berufen gibt es Altersgrenzen, so bei Piloten und auch wenn man es nicht glaubt i.d.R. bei Geschäftsführern (und zwar indirekt über Basel II Kreditrichtlinien) usw..Hallo Otmar,
ich kann mich persönlich eigentlich nur an zwei Fälle meines bisherigen Berufslebens erinnern, wo Menschen nicht zum Zeitpunkt der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand gehen wollten. Beide waren in einer Führungsfunktion. Ich schätze einmal, dass sie einerseits nicht auf das Alltagsgefühl von Macht verzichten wollten, denke aber auch, dass es beiden sehr bewusst war, welches Risiko eine solch plötzliche, abrupte Änderung des Lebensrhythmus für sie mit sich bringt, denn beide waren in extremer Form jahrzehntelang beruflich gefordert gewesen. Das sind aber eher extreme Einzelfälle, die man nicht zum Maßstab nehmen sollte.
Als ich den Eingangsbeitrag schrieb, war mir natürlich bewusst, dass viele mit einem solchen Gedanken ein grundsätzliches Problem haben, weil er nicht in die gängigen Denkmuster passt. Trotzdem kann und darf man auch einmal anders denken.
Das eigentliche Problem, weshalb so nur selten gedacht wird, liegt m.E. an den bestehenden Arbeitsbedingungen und der Tatsache, dass man niemanden zumuten möchte, diese länger als nötig zu ertragen. Nur, Arbeitsbedingungen sind ja nichts Statisches, für alle Zeiten fest Vorgegebenes. Man kann sie auch ändern. Außerdem: Wer fordert denn, dass ein gelernter Dachdecker mit 60 oder 65 Jahren noch auf dem Dach herumturnen soll?
Als die Menschen und ihr Alltag noch nicht so stark durch Eingriffe des Staates reguliert und geprägt war wie heute, da wuchsen die Menschen Schritt für Schritt in das Arbeitsleben hinein und auch Schritt für Schritt wieder heraus. Das war eher abhängig von den zu- und abnehmenden Möglichkeiten, welche durch Alter und Entwicklung bedingt waren als von einer staatlich vorgeschriebenen formalen Begrenzung.
Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob die mehr oder weniger abrupte und teilweise auch zufällige Altersdefinitionen für den Ein- und Austritt aus dem Berufsleben tatsächlich natürlich sind.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Joshibaer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Joshibaer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Meier, 31.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 31.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.