ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Klugscheißer <Klugschei%C3%9Fer AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?
- Date: Sat, 29 Oct 2011 13:41:57 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Eines der beliebtesten, gesellschaftlichen Themen der vergangenen Jahre.
Ich möchte es diesmal von einem anderen, als den üblichen Blickwinkeln beleuchten.
Durch Pflegeverantwortung gegenüber den eigenen Eltern in den vergangenen Jahren bin ich zwangsläufig auch vermehrt wieder mit dieser Generation in Berührung gekommen.
Was mir dabei immer wieder auffiel:
1. Die ersten ärgerlichen „Zimplerlein“ kommen bei den meisten Menschen in unserem Umfeld so im Alter von 40 Jahren bis Anfang 50. Der Einfluss auf die gesamte Lebensqualität bleibt dabei meist noch eher beschränkt.
2. Die ersten richtig kritischen, gesundheitlichen Probleme tauchen zumeist erstmals im zeitlichen Zusammenhang mit der beruflichen Zurruhesetzung auf, wenn man einmal von denen absieht, die bereits vor der üblichen Altersgrenze aus gesundheitlichen Gründen ohnehin vorzeitig im Ruhestand sind.
3. Das bisher übliche Vollzeiterwerbsleben führt auch dazu, dass man über Jahrzehnte hinweg mehr als die Hälfte des wachen Tages einen ähnlichen, nur selten abrupt wechselnden Tagesablauf und Tagesrhythmus hat, an den sich der Organismus natürlich auch gewöhnt wie an die täglichen Zigaretten oder das Glas Wein (oder zwei oder drei..), das man abends vor dem Fernseher konsumiert. Das Prinzip ist grundsätzlich eigentlich dasselbe.
4. Was mir zuletzt immer wieder aufgefallen ist, ist die Tatsache, wie viel Menschen gerade im zeitlichen Zusammenhang mit ihrer Zurruhesetzung ihre ersten, großen „Zimperlein“ bekommen haben, wobei ich mich frage, ob man das tatsächlich nur auf das Alter schieben kann. Wenn der Zeitpunkt der nahenden Zurruhesetzung feststeht, beginnt spätestens die Auseinandersetzung mit diesem dritten Lebensabschnitt. Und die verläuft trotz berechtigter Vorfreude nicht immer so harmonisch wie mancher das glauben mag, denn der dritte Lebensabschnitt wird auch der letzte im Leben sein. Spätestens hier wird man sich mit der Endlichkeit des eigenen Daseins auseinander setzen. Spätestens, wenn man tatsächlich im dritten Lebensabschnitt steckt, beginnt abrupt ein völlig anderer Alltags- und Lebensrhythmus, an den sich ein gleichzeitig alternder Organismus noch einmal gewöhnen muss. Das hat nicht nur mit dem Wegfall bestimmter körperlicher oder geistiger Anstrengungen zu tun, auch das soziale Umfeld ändert sich abrupt, denn bisher bestand es zumindest zur Hälfte des Tages aus den bisherigen Kollegen, den Kunden usw.
5. Natürlich wäre es eigentlich, wenn der Mensch den zeitlichen und energetischen Aufwand, den er für die tägliche Arbeit investiert, von seinen tatsächlichen gesundheitlichen Möglichkeiten abhängig macht und nicht von einer formal vorgegebenen, gesetzlichen Altersgrenze.
6. Das kann unter anderem bedeuten, dass viele bereits ab Ende der 40er Jahre beginnen, den wöchentlichen Aufwand für Erwerbsarbeit sukzessive zu senken, muss aber nicht zwangsweise bedeuten, dass man mit 67 überhaupt nicht mehr fähig ist, auch nur 5-15 Stunden pro Woche arbeiten zu gehen.
7. Der Übergang vom aktiven Leben zum allerletzten Lebensabschnitt, dem des nahen Todes, wird dadurch fließender und auch irgendwie natürlicher.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 29.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, aloa5, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Joshibaer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Joshibaer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 30.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Meier, 31.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?, Klugscheißer, 31.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.