Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Rente mit 50, 60, 70 oder 80?
  • Date: Sun, 30 Oct 2011 15:13:04 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Klugscheißer schrieb:
Hallo Otmar,
ich kann mich persönlich eigentlich nur an zwei Fälle meines bisherigen Berufslebens erinnern, wo Menschen nicht zum Zeitpunkt der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand gehen wollten. Beide waren in einer Führungsfunktion.
Ich kenne auch solche - auch in solchen Funktionen bzw. selbstständig. Manche können auch mit dem zu Hause nichts anfangen.

Außerdem: Wer fordert denn, dass ein gelernter Dachdecker mit 60 oder 65 Jahren noch auf dem Dach herumturnen soll?

Politiker ;)

Als die Menschen und ihr Alltag noch nicht so stark durch Eingriffe des Staates reguliert und geprägt war wie heute, da wuchsen die Menschen Schritt für Schritt in das Arbeitsleben hinein und auch Schritt für Schritt wieder heraus.


Na ja. Das halte ich eher für Wunschdenken. Früher hat man gearbeitet bis zum umfallen. In Mexico ist das heute offenbar noch der Fall.

Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob die mehr oder weniger abrupte und teilweise auch zufällige Altersdefinitionen für den Ein- und Austritt aus dem Berufsleben tatsächlich natürlich sind.

"Natürlich" sicher nicht in dem Sinne das es den körperlichen Gegebenheiten entspricht.

Die Frage bleibt wie man so etwas "messen" will. Das kann letztlich niemand wirklich objektiv entscheiden. Alter ist neben körperlichen Gegebenheiten auch an die Psyche gebunden. Ich kenne beispielsweise einen 80-jährigen der alle zwei Jahre mit seiner Frau hierher fährt um uns zu besuchen. Das sind 800km - ein Weg mit dem eigenen Auto. Das Pendant dazu ist ein anderer Bekannter mit 63. Ein Bürohengst aus dem Finanzamt der schon ein Jahr danach keine Strecken über 50km mehr gefahren und vom Kopf her wesentlich unflexibler gewesen ist.
Meine Mutter ist 70. Sie spielt seit Jahren am Rechner Computerspiele, schreibt im Excel Rechnungen, Quittungen, nutzt Google, redet über das was in der Welt so geschieht und ist "wach" etc.. manche sind mit 50 nicht mehr so fit im Kopf, haben mit 65 schon mit dem Leben abgeschlossen.

Wieder andere sind fit und wollen einfach nicht mehr arbeiten - und noch andere sind 60, Bauarbeiter, körperlich am Ende, müssen jedoch noch arbeiten um sich z.B. wg. Schulden noch über Wasser zu halten.

Wer will wie eine Grenze setzen?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang