ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: Andena <andena AT versanet.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs
- Date: Fri, 21 Oct 2011 07:38:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Ich bin gegen einen Ankauf, und das aus moralischen Gründen. Wenn ein Staat für sich ein anderes Recht heraus nimmt als es für andere gilt ist die Folge meines Erachtens moralischer Verfall der Gesellschaft durch die "Vorbild"-Funktion.
Und daher dazu aus dem Blog des (Jura)-Verlags C.H.Beck dazu und davor noch eine von Prof.Dr. Henning Ernst Müller:
http://blog.beck.de/2010/01/30/eine-frage-des-rechts-und-eine-der-moral
http://blog.beck.de/2010/02/02/das-ist-jetzt-keine-frage-der-moral-mehr-sondern-des-rechts-verhilft-den-auf-heissen-kohlen-sitzenden-steuersuendern-
/
Das entscheidende Problem dürfte aber hier darin liegen, dass der Staat durch eine (mehr als großzügige) Zahlung Anreize gibt für Datenspionage.
.
.@aloa5: Wie schon oben von mir angedeutet (und in dieselbe Richtung geht ja auch Rahe): Für das Starfverfahren (nicht unbedingt gleichzeitig auch für das Steuerverfahren) gelten engere Grenzen. Da für die Ermittlungen/Beweiserhebungen regelmäßig Rechtsgrundlagen erforderlich sind, ist es problematisch, hier mit illegal geworbenen/angekauften oder gar in Auftrag gegebenen Spionageergebnissen zu arbeiten. Innerhalb der Geheimdienste kann so etwas natürlich "erlaubt" sein. Aus dem Verstoß gegen ein Beweiserhebungsverbot wird regelm. ein Beweisverwertungsverbot folgen. Es kann zulässig sein - jedenfalls nach entspr. Abwägung lt. Rspr. - , einen rechtswidrig erl. "Zufallsfund" zu verwerten, aber es ist m.E. immer noch unzulässig, gezielt unter Gesetzesverstößen erlangte Beweismittel zu verwerten. Das gilt natürlich entspr. auch für die von Ihnen gestellte Frage zu einem quasi "dazwischen" liegenden Sachverhalt, der recht ähnlich ist (so hatte ich mich ja im Ausgangsbeitrag auch geäußert).
.
/
Und das sind hier die Beiden ausschlaggebenden Punkte. Und dazu lesen wir noch einmal was ein Whistleblower überhaupt ist (tm):
/
Ein Whistleblower (vom Englischen to blow the whistle; auf Deutsch wörtlich: „die Pfeife blasen“) bzw. Hinweisgeber ist ein Informant, der Missstände wie illegales Handeln (z. B. Korruption, Insiderhandel und Menschenrechtsverletzungen) oder allgemeine Gefahren, von denen er an seinem Arbeitsplatz oder beispielsweise bei einer medizinischen Behandlung erfährt, an die Öffentlichkeit bringt.
.
.Es gibt vier Kriterien für Whistleblowing:
1. Brisante Enthüllung: Ein Whistleblower enthüllt nicht tolerierbare Gefahren, Risiken und Fehlentwicklungen, Korruption, Verstöße gegen Gesetze und internationale Abkommen.
2. Gemeinwohlbezug: Es geht in der Regel nicht um Missstände, von denen der Whistleblower vor allem persönlich betroffen ist, sondern um allgemeine, öffentliche Belange.
3. Alarm schlagen: Er bringt Missstände an seinem Arbeitsplatz zur Diskussion. Erst wenn die Firma bzw. die Behörde nicht angemessen reagiert, geht er an die Öffentlichkeit.
4. Bedrohung der Existenz: Er geht ein hohes Risiko ein, setzt seine berufliche Laufbahn oder gar seine Existenz aufs Spiel.
.
.
/
Bezahlter Auftragsklau ist kein Whistleblowing und m.E. ist es auch der Staat welcher ein Aufdecken seiner Probleme nicht so gut findet (ahndet), auf der anderen Seite aber Millionen für Auftrags-Einbrüche zahlt.
/
Also: cui bono. Wenn der Staat immer nach der Maxime handelt das es zweierlei Maß zu geben hat, nämlich das er sich das nehmen kann wenn es ihm gerade in den Kram passt aber der Bürger im Zweifel immer der Neger ist... ja dann begeben wir uns in Richtung staatlicher Willkür. Das ist dann eine Frage der Moral, nämlich der Vorbild-Funktion das man u.U. die Finger von etwas lässt was unrecht ist auch wenn man einen Vorteil daraus zieht (also entweder für alle erlaubt oder für alle verboten). Und es ist eine Frage für wen das Recht eigentlich gilt. Ich hatte das schon einmal hier in einem Blogbeitrag über die Weimarer Republik angemerkt. Wenn der Staat sich nicht an die eigenen Normen hält oder sie so weit verbiegt das zumindest für ihn keine <i>Werte</i> mehr enthalten sind, dann öffnet man der Willkür Tür und Tor. Man muss nur noch zugreifen. Und das ist die Essenz wenn man über Datenbestände spricht.
/
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, blackdrag, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Anhalter, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, aloa5, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, blackdrag, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, aloa5, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, aloa5, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, aloa5, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, blackdrag, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Andena, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, Schwan, 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Positionspapier: Verwertung von Steuer-CDs, blackdrag, 20.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.