Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Tue, 18 Oct 2011 13:11:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Andena schrieb:
T-Bone Hacker schrieb:
*Antragstext*
Es wird beantragt, in das Grundsatzprogramm folgenden Passus an geeigneter Stelle einzufügen:
Alle Einkommensarten, sei es Lohn, Gehalt, Mieten, Pacht, Zinsen, Dividenden, Erbschaften, Glücksspiel, privatisierte Unternehmensgewinne, Einkommen durch Veräußerung von Wertpapieren oder Liegenschaften, sollen zukünftig einem einheitlichen, progressiven Einkommenssteuersatz unterliegen. Darüber hinaus sollen alle Einkommensarten sozialversicherungspflichtig werden.
Gleichzeitig sind neue Grenzen für Freibeträge einzurichten. Steuerfrei bleiben zukünftig Einkommen bis zu einer Höhe von 25.000€ pro Jahr.
Die Beitragsbemessungsgrenzen entfallen vollständig.

Das geht eindeutig in die richtige Richtung. Ich hatte sowas ähnliches auch schon mal aufgestellt:

/A. Abschaffung der Beitragskappungsgrenzen
B. Ausweitung der Versicherungspflicht auf ALLE Einkommensarten
C. Einführung eines einheitlichen Steuersatzes für Einkommen oberhalb eines steuerfreien Einkommensbereichs

Das könnte dann zum Beispiel wie folgt aussehen:
* Einkommen bis 10.000 € im Jahr sind Steuerfrei
* alle Einkommen unterliegen einer 26%igen Sozialabgabenquote
* alle Arbeitseinkommen über 10.000 € unterliegen einer 20%igen Einkommensteuer
* ggf Anpassungen bei Abgeltungssteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer/

http://logicorum.wordpress.com/2011/04/15/steuergerechtigkeit/

Vielleicht kannst Du da Teile von verwenden. ;)

Gruß, Andena

Da bin ich ja jetzt wirklich enttäuscht. Den eigentlichen Knackpunkt dieser Geschichte läßt Du via dem Punkt "ggf Anpassungen bei Abgeltungssteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer" einfach mal außen vor. Denn wie wenig trivial das ist, zeigt z.B. das Modell von Kirchhof wie auch die ganze Steuerdiskussion rund um das Thema Steuergerechtigkeit, Verzerrungswirkung und Effizienz....




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang