Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: T-Bone Hacker <T-Bone+Hacker AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Tue, 18 Oct 2011 13:22:36 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Manfred schrieb:
Nur: Erbschaften, Veräußerung von Wertpapieren oder Liegenschaften sind m.E. nicht als "Einkommen" zu werten. Es könnte sich in diesem Zusammenhang nur um die "Gewinne", also Mehrerlöse gegenüber dem "Einkaufspreis" handeln. Die Substanz dagegen ist als "Vermögen zu sehen. Diese soll ebenfalls zu besteuern sein, dann aber mit anderen Sätzen.

Nun, bei Erbschaften würde ich einfach die Freibeträge wie heute auch entsprechend hoch ansetzen, ggf. sogar nicht mit fester Summe sondern in Prozenten.
Als Beispiel wären 75% der Erbmasse steuerfrei, mindestens jedoch 800.000€. Damit wären alle Normalos eigentlich steuerbefreit. Der Rest kann ruhig blechen.

Veräußerung von Wertpapieren unterliegt heute schon der Kapitalertragssteuer. Und ja, natürlich will ich die Differenz besteuern und nicht den vollen Betrag. Bei Liegenschaften hast Du Recht, das ist sehr schwer zu berechnen. Ich habe es rausgenommen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang