Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag 073 Krankenversicherung
  • Date: Mon, 17 Oct 2011 10:18:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


CAP schrieb:
Ich hab mir noch mal Deinen Blogbeitrag angeschaut und erkenne da in Bezug auf diesen Zusammenhang keine relevante Aussage drin.

Die Aussage ist wie folgt: das Verteilungssystem funktioniert aufgrund des Heckscher-Ohlin-Problemes am Besten über die sozialen (Mindest)Sicherungssysteme. Um das zu gewährleisten ist imho eine Progression unumgänglich.

In meinen Augen geht es doch vor allem in dem Themenbereich darum, dass wir etablierten Industrieländer verdammt aufpassen müssen, dass wir unsere Leute in Lohn und Brot halten müssen, bis die Entwicklungsländer zu uns aufgeschlossen haben. Denn wenn die aufgeschlossen haben UND vollbeschäftigung haben, wird uns unsere schlechte Nutzung des Humankapitals und die damit einhergehenden Sozialtransfers doppelt unsere Konkurrenzfähigkeit beschneiden mit allen möglichen Folgen inkl. Absturz und einer verdammt schlechten Ausgangsposition um in einem dann verteilten, staatischen Weltmarkt wieder Land zu gewinnen. Und ich nehme mal an, dass Dein Beitrag genau dahin zielte.

Das ist m.E. korrekt. Die LsSt zielt auf den Bereich ab und sorgt auch für ein "danach" für eine notwendige Elastizität, da man die Anreize beliebig variieren kann (sowohl in der Höhe der Anreize als auch den "Ort" der 0%-Grenze... man könnte beispielsweise auch gezielt Hochlöhner anlocken/fördern wenn die unteren Lohnbereiche voll ausgelastet wären).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang