Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze
  • Date: Thu, 30 Jun 2011 14:58:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver



schiller AT babsi.de schrieb:
> Übrigens du wurdest in der Süddeutschen zitiert, Glückwunsch dazu.

Danke :)

Ich hatte ja vor ein paar Wochen ein kleines Interview mit einem
Journalisten der SZ und bin danach in einem Artikel über "lesenswerte
Wirtschaftsblogs" (als einer von nur 8) genannt:


http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lesenswerte-wirtschaftsblog-viel-los-im-affenkaefig-1.1103865


Immerhin auch mit Nennung der Partei, was auch wenn man nicht meiner
Meinung ist dieser nicht schaden sollte.

Allerdings bringt die o.g. SZ-Nennung beim Kirchhof-Artikel nicht allzu
viele Hits (rd. 50 - weniger als man denken sollte). Da kommt wesentlich
mehr über das sehr positive Ranking bei Google.



> Ja, aber es gibt immer noch einen Gesetzesgebungsprozess bei dem man
> mit der Kirchhof-Vorlage anfangen könnte und diesen eben ändern,
> bevor er beschlossen ist. Und selbst wenn er dann beschlossen ist,
> lässt er sich dennoch noch anpassen.

In der Theorie natürlich. Ich halte es bloß nicht für wahrscheinlich.
Es ist keine Kleinigkeit. Die aktuellen Gesetze sind in Jahrzehnten
entstanden und berücksichtigen viele Einzelinteressen welche über Jahre
eingebracht wurden. Kirchhof hat Jahre gebraucht um seine paar Gesetze zu
entwerfen. Sicher sind viele Gesetze verzichtbar und überholt. Innerhalb
eines politischen Prozesses da ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten
halte ich für ausgeschlossen. Zudem noch mit seiner Anwesenheit. Wenn Du
sein Buch liest weiß Du was seine Leitlinie ist. Einen Teil habe ich im
heutigen Blogartikel verwendet.


Ein Kirchhof-Konzept welches von Kirchhof-Befürwortern getragen in
Gesetzesform gegossen wird ist am Ende INSM pur. Er hält es für nicht
freiheitlich wenn man besserverdienende mit höheren Steuern belastet. Er
hält jegliche Vermögens- oder Grundsteuern für nicht akzeptabel etc.
pp..



> Dass der Beharrungsprozess enorm ist, sieht man ja an den 33.000
> Paragraphen, die alle wohl auf Teufel komm raus behalten wollen, statt
> ein Kirchhof-Modell auf sagen wir mal 5000 Paragraphen zu erweitern,
> was immer noch besser wäre als die heutigen 33.000.

Diese 33.000 Paragraphen schützen auch Dich aktuell davor Gesetzen wie
dem von Kirchhof ausgesetzt zu sein. Du solltest beten das Du das nie
erleben musst.


Natürlich kann man viel vereinfachen. Aber nicht mit Leitsätzen welche
die Freiheit über das soziale und auch über den volkswirtschaftlichen
Nutzen von Umverteilung stellen. Das wäre das werfen einer Handgranate
um einen Hausbrand zu löschen. ;)


Zum Rest später etwas. Zeit ist etwas knapp.

Grüße
otmar





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang