Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze


Chronologisch Thread 
  • From: FeddaHeiko AT gmx.de
  • To: "Fachgruppe Wirtschaft, Soziales" <by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de, by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de, by-politik AT lists.piratenpartei-bayern.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze
  • Date: Tue, 28 Jun 2011 07:48:37 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Guten Morgen,

mal meine pers. Meinung dazu:

Einerseits denke ich, dass ein vereinfachtes (und damit transparenteres)
Steuersystem nicht nur wünschenswert, sondern notwenidg ist. Das deutsche
Steuersystem ist das komplexeste und komplizierteste weltweit, und ich kann
aus eigener Erfahrung sagen, dass es nicht einmal die Finanämter vollständig
verstehen. Wie soll man da seine Steuererklärung machen, wenn man sich eben
nicht hauptberuflich mit diesem Thema beschäftigt?

Andererseits halte ich die Realisierung für absolut unrealistisch. Grund
dafür ist, dass zum einen kaum einer eine Steuererklärung macht. Was mich
schockiert, bringt es doch fast immer bares Geld aufs Konto. Aber man muss
natürlich auch viel Zeit hineinstecken und sich mit dem Steuersystem
beschäftigen - oder jemanden beauftragen und demjenigen Einsicht in die
Finanzunterlagen geben.
Zum anderen sehen die meisten Menschen nur die steuerliche Vergünstigung, die
dadurch wegfällt, und nicht, dass sie insgesamt trotzdem weniger zahlen
müssen.

Aber müssen sie denn auch wirklich insgesamt weniger zahlen? Das deutsche
Steuersystem ist ja auch deswegen so kompliziert, weil eben bestimmte Teile
der Bevölkerung begünstigt werden sollen. Zum Beispiel: Familien mit Kindern
zahlen (prozentual) weniger Steuern als Paare ohne Kind.
Ist es richtig, diese Vergünstigung zu streichen? Auf jeden Fall ist kein
Ausgleich vorgesehen.


Fazit:
Das Steuersystem würde so wohl deutlich einfacher, aber auch "unsozialer".
Andererseits werden bisher aber auch oft einige dieser "sozialen" Aspekte
nicht genutzt - aus Unwissenheit oder Faulheit.


Alternative?
Als Alternative sehe ich folgendes: Das Steuersystem kann ruhig kompliziert
sein - solange ich als Steuerzahler davon nichts (oder nur wenig) wissen MUSS.
Dies könnte man dadurch erreichen, dass best. Daten gar nicht (z.B. die
Lohn-Daten, die vom Arbeitgeber sowieso automatisch übermittelt werden) oder
nur einmalig (z.B. Riester-Rente, Kinder) eingetragen werden müssen.
Wenn ich dann jedes Jahr nur die Dinge eintragen bzw. abgeben muss, die
wirklich variabel sind und die dem Staat auch nicht auf andere Weise
vorliegen (z.B. Handwerkerrechnungen (Lohn)), wird die Steuererklärung
automatisch einfacher und schneller.

Orientiert habe ich mich dabei an den Erfahrungen, die ich als
Anwendungs-Entwickler gemacht habe: Ein Programm wird dann (und nur dann) als
kompliziert empfunden, wenn der Anwender viel beachten muss - die Vorgänge im
Hintergrund interessieren niemanden.


Gruß,
Heiko

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 28 Jun 2011 00:36:48 +0000 (UTC)
> Von: Arnold Schiller <arnold.schiller AT piratenpartei-bayern.de>
> An: by-politik AT lists.piratenpartei-bayern.de,
> by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de,
> ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze

> Die Sueddeutsche berichtet ja schon immer darüber und auch aktuell
> wieder:
>
> http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/statt-paragraphen-nur-noch-paul-
> kirchhof-plant-die-steuer-revolution-1.1113062
>
> oder short:
>
> http://bit.ly/ltUKWa
> http://bit.ly/iJ57WR
>
> Paul Kirchhofs bisher ausgearbeiteten Gesetzesentwürfe
> online:
> http://bit.ly/mmkwKS
> http://bit.ly/l119XQ
> Publikationsliste der nicht onlineverfügbaren Entwürfe:
> http://www.jura-hd.de/kirchhof/forschung.html
>
> Wie stehen wir als Piraten zu den Themen dieses Professors? Gut er ist in
> der 'falschen' Partei und die Lobbyralen finden laut gestriger Aussage
> Röslers ihn auch noch gut, aber mal abgesehen davon ist er pragmatisch
> bisher immer auf die Schnauze gefallen und wurde 2005 auch von den
> eigenen Leuten verbrannt.
>
> 2009 veröffentlicht er also dann wieder ein Buch das er "Das Maß der
> Gerechtigkeit" betitelt. Jetzt 2 Jahre später wird in den nächsten Tagen
> wohl das Gesetz dazu folgen:
> ISBN-10: 3811454293 ISBN-13: 978-3811454293 Bundessteuergesetz
>
> was natürlich den Presserummel in diesen Tagen erklärt. Als Fachmann
> ständig weggelobt und weggemobt, ist er in aller Munde unbestritten ein
> Fachmann für Steuergesetze. Selbst wenn in Friedrich Merz mit den
> Bierdeckel kopierte und viele laut schreien, dass unsere Steuergesetze
> verbessert werden könnten und tausend Politiker in Wahlkampfreden ein "ja
> aber" rufen, ist die Hartnäckigkeit mit der jener Professor aus
> Heidelberg Transparenz und Einfachheit in der Steuergesetzgebung fordert
> beeindruckend.
>
> Wenn heute Wahlkampf ist, stünden die Piraten dann hinter Paul Kirchhof
> oder würden sie ihn bekämpfen wollen? Wenn sie Ihn bekämpfen wollten
> aus
> welchen Gründen und wenn die Piraten hinter ihm stehen, aus welchen
> Gründen - frage ich mal so in die Runde.
>
> Grüße,
> Arnold
>
>
> --
> arnold.schiller AT piratenpartei-bayern.de
> _______________________________________________
> BY-FG-Wirtschaft mailing list
> BY-FG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de
> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-fg-wirtschaft

--
NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren!
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang