ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Robert Schuldt <robert.schuldt AT piratenpartei-mv.de>
- To: by-politik AT lists.piratenpartei-bayern.de, by-fg-wirtschaft AT lists.piratenpartei-bayern.de, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze
- Date: Tue, 28 Jun 2011 10:55:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 28.06.2011 02:36, schrieb Arnold Schiller:
Die Sueddeutsche berichtet ja schon immer darüber und auch aktuell wieder:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/statt-paragraphen-nur-noch-paul-
kirchhof-plant-die-steuer-revolution-1.1113062
oder short:
http://bit.ly/ltUKWa
http://bit.ly/iJ57WR
"Die 30 Bundessteuern will er auf vier reduzieren, die 33.000 Paragraphen auf 146 stutzen."
Hört sich erstmal gut (um nicht zu sagen vernünftig) an.
"Kirchhof zufolge sollen Steuern nur noch auf Einkommen, Verbrauch, Umsatz und Erbschaften erhoben werden."
Das treppenartige Ansteigen und die Prozentsätze der Einkommenssteuer sind auf jedenfall einfacher zu verstehen und wahrscheinlich auch zu berechnen als die Progression des aktuellen Systems.
Allerdings bin ich sogar für die komplette Abschaffung (arbeits-)einkommensbezogener Steuer. Es ist mir bewusst, dass das mit der 'Unsozial'-Keule beantwortet werden kann, aber es gibt auch gute Gründe dafür:
- Das Problem der Schwarzarbeit ist zumindest steuerrechtlich weg (bleiben die Sozialversicherungen).
- Kein Papierkrieg mehr bei der Steuererklärung für normale Arbeitnehmer (und daraus auch Kosteneinsparpotenzial beim Finanzamt).
- Die Doppelbesteuerung (Einkommen + Umsatz) von Konsum fällt weg.
(Hier gegen kann man natürlich mit der sozialen Belastung argumentieren; aber wer mehr Geld zum Konsum zu Verfügung hat, konsumiert meist mehr oder zumindest hochpreisiger, wodurch die Steuerlast in der Regel auch bei Vielverdienern höher ist.)
- Und es bleibt mehr "Brutto vom Brutto", womit der FDP nach Abschaffung der Einkommenssteuer ihr liebstes Wahlkampfthema fehlt.
Wie man die soziale Komponente der bisherigen Einkommenssteuer auf die Umsatzsteuer umlegt ist mir auch noch nicht ganz klar, aber da lässt sich bestimmt was mit zusätzlicher Besteuerung von 'Luxus'-Gütern machen.
mfg,
Robert Schuldt
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze, FeddaHeiko, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Robert Schuldt, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 29.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, J-K, 29.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 29.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 30.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 30.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 30.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, aloa5, 29.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Transparente Steuergesetze, Arnold Schiller, 28.06.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [BY-FG-Wirtschaft] Transparente Steuergesetze, FeddaHeiko, 28.06.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.