ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Tannador <piraten AT tannador.com>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback
- Date: Fri, 01 Jun 2012 15:19:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Ja, dann musst Du eben auch Tausende Sockenpuppen erzeugen, wenn Du *effektiv* sein willst. Das geht durch[...]
Nicht soviel Angst.
-kp
TL/DR: I'm with Pluto.
Tausende Sockenpuppen? Ich glaube da reichen eher ein paar Dutzend bei den Zahlen, die wir im Moment erreichen.
Ehrliche Frage (ich weiß es wirklich nicht): bekommt man im Moment einen LQFB-Account erst, wenn der Mitgliedsbeitrag eingegangen ist? Wenn nicht, braucht man nur eine Emailadresse und ca. 6 Wochen Wartezeit. Dabei legt man kontinuierlich neue Piraten an und lässt die alten einfach nach ein paar Wahlen in die Inaktivität fallen. Das gibt Volllast bei der Mitgliederverwaltung, aber nicht beim Meister der Sockenpuppen! Namen und Adressen holt man sich aus dem Telefonbuch. Ich habe bis heute nicht einen Papierbrief der Piraten bekommen, läuft alles über Email. Meine Identität wurde niemals verifiziert.
Bei Sockenpuppen gibt es zwei Szenarien:
a) Die Entscheidung ist auch bei 49:51 bindend, dann können 2%-Punkte in Sockenpuppen alles entscheiden
b) Die Entscheidung ist nicht bindend, dann kann man eine 80:20 Mehrheit in eine 60:40 Mehrheit verringern
Selbst wenn der Sockenpuppenmeister eine Abstimmung von 80:20 auf 45:55 manipulieren würde, wie willst Du das Ergebnis anfechten? Mit Vermutungen und Bauchgefühl? Wenn das Einzug nehmen würde, könnte danach jede Wahl mit den gleichen Mitteln angefechtet werden. Entweder das System wird irgendwann verlässlich und sicher, oder es bleibt in seiner kleinen Nische und wir mutieren alle zu Grünen :/
Es geht hier nicht um Angst und Paranoia. Es geht darum, dass bei manchen Dingen schon der Verdacht der Manipulation ausgeschlossen sein muss, damit Akzeptanz hergestellt und sozialer Friede bewahrt werden kann.
Zum Schluss noch ein Vergleich von mir:
Nehmen wir mal an, die LTW würde zwei Tage dauern und die Wahlurnen würden in der Nacht bei Parteifunktionären gelagert. Niemand manipuliert die Wahl und wir bekommen die gleichen Ergebnisse wie in NRW: FDP stärker als Piraten. Wie groß wäre das Vertrauen in die Korrektheit der Wahl? Jede subjektive Überraschung würde automatisch eine Diskussion befeuern, die massiv Zeit kostet!
Liebe Grüße,
Tannador
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Christoph "Pluto" Puppe, 01.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Klaus Peukert, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Christoph "Pluto" Puppe, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Klaus Peukert, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Christoph "Pluto" Puppe, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Klaus Peukert, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Tannador, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Klaus Peukert, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Christoph "Pluto" Puppe, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Klaus Peukert, 01.06.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Ein Gedanke zum Liquid Feedback, Christoph "Pluto" Puppe, 01.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.