Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Initiative: 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei'

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Initiative: 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei'


Chronologisch Thread 
  • From: "marc" <marc AT merkstduwas.de>
  • To: <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] LQFB-Initiative: 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei'
  • Date: Thu, 1 Mar 2012 12:59:42 +0100
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: merkst Du was?

Ahoi,

Michael schrieb:
Am 01.03.2012 12:19, schrieb marc:
Wo kann ich den Beweis dafür nachlesen?

Es gibt einen dicken Streit darüber, was "geheim" und was "nachvollziehbar" genau bedeutet. Nimm ein System, wie es LimeSurvey praktiziert. Es gibt eine Blackbox, die Tokens ausgibt und diese versendet. Mit Hilfe der Tokens kann abgestimmt werden und später kann man in einer öffentlichen Liste sehen, welches Token wie gezählt wurde.

Hört sich für mich erst mal vernünftig an.

Dieses Verfahren ist nachvollziehbar, fußt aber darauf, dass die Blackbox nach dem Versenden der Tokens die Verbindung zwischen Mailadresse und Token löschen muss. Ist also laut Definition wohl nicht "geheim", da man hier den Leuten vertrauen muss, die die Blackbox erstellt haben.

Ah, ich verstehe.

Kann man dann die Frage vielleicht darauf reduzieren, welche Anforderungen an "geheime Wahlen im Internet" gestellt werden müssen, damit diese noch als hinnehmbar bzgl. der Einschränkung des Wahlgeheimnisses gelten? Z.B. analog der Briefwahl?

Cheers
Marc




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang