ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Jörg H" <joergdr24 AT googlemail.com>
- To: Achim Bartsch <kleiner-moses AT gmx.de>, AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite
- Date: Wed, 28 Jul 2010 22:50:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Einige Fakten: -In der DDR war die statistische Lebenserwartung 10 Jahre kürzer. (Stand im Bundesgesundheitsblatt.) Ja überlebt ist ein gutes Wort. - Wenn eine Organisation größer wird gibt es i.d. Regel auch mehr Hierachieebenen. + Dann verlangen die Chefs mehr Gehalt + Dann gibt es weniger Möglichkeit Krankenkassen und Ihre Führung zu vergleichen, d.h. wir können nicht mehr sehen wer einen Wasserkopf hat und wer nicht. - Es gab in Deutschland Kassen mit hohen und mit niedrigen Verwaltungskosten, es gibt große Kassen und kleine Kassen, aber das hatte nichts miteinander zu tun. Sowohl kleine Kassen waren effizient als auch große. Ich glaube nicht, das sich durch die Fusionswelle daran groß was geändert hat. - Der Anteil der Verwaltungskosten hat aber zu genommen in den letzten 20 Jahren. - Die Kassen müssen eine insolvente Kasse auffangen, aber die wird dann auch abgewickelt. Apropos Wasserkopf: die Rabattverträge für die die Kassen natürlich mehr Personal brauchen und die nach Studien die Einnahmetreue beeinträchtigen, sind für das Gesundheitssystem kein kommerzieller Gewinn. - Die Umverteilung zwischen den Krankenkassen kommt durch den Morbi-Risikostruktur Ausgleich und den Gesnundheitsfont. Früher haben die Kassenärzlichen Vereinigungen noch zwischen viel abrechnender Ärzten und weniger abrechnenden Ärzen um verteilt, aber wie das nach der Honorarreform ist weiß, ich nicht genau. Für Formularvereinfachung braucht man keine Reduktion der Kassen. Das macht in Apotheken sowie so die Software. (1000€ im Monat sagt der Apotheker um die Ecke. Früher durfte das durch Werbung quer subventioniert werden, wurde aber fast komplett verboten.) ==> Aber was ist eine Grundversorgung? Wir leisten uns Menschen sehr lange, sehr teuer am leben zu halten. (Ich denke z.B. an stark Hirngeschädigte Koma-Patienten.) Marktmacht? Festbeträge haben die Preise fast ganz alleine gedrückt - durch Marktwirtschaft. Bei Innovationen ist man bei der Frage, wieviel Gesundheit will man sich leisten. Wenn die Monatspackung eines Arzneimittel 300 EURO kostet klingt das viel, aber das sind Tagestherapiekosten von 3 EURO. Dafür bekommt sonst ein Bier in der Kneipe. Das ist billige Gesundheit. Krankenhaus Aufenthalte sind teuer. Kurzfristig bekommt man die Preise für bessere Arzneimittel gedrückt, das Problem ist nur wie erhält man den Fluss an besseren Arzneimittel. (Die häufig Kosten an anderer Stelle sparen. Wenn sich das Entwicklungsrisiko nicht mehr lohnt, dann gute Nacht. Dann sind wir schnell wieder bei kurzen Lebenserwartungen. Wir brauchen wohl eine staatlich finanzierte medizinische Forschung, die sich um den Nutzen und die Einstufung der alten (Patentfreien Mittel) kümmert. Bei Aller Panik mache die Kosten des Gesundheitssystem sind in DE nicht viel teuer als anders wo, aber die Leistungen. Jörg Am 28.07.2010 18:32, schrieb Achim Bartsch: Was haben wir:
Bis auf ein paar °% Sonderbudges (
Einwanderer + so) sowie eine wachsende Zahl NIchtversicherte, sind alle
Deutsche ( in Deutschland beheimatete) in der GKV oder PKV, wobei die
GKV-Beiträge gedeckelt sind.
GKV: die bekannten gr. Kassen
AOK,BEK/GEK, TKK, KKH, IKK usw. + BKK´s: Wir erleben z.Z eine
Fusionswelle, z.Z gibt noch 166
PKV: DEVK, Gerling, Barmenia usw.
In der DDR gab es nur 1 Kasse und
wir haben auch überlebt.
Also warum nicht alle Kassen zu
einer, wir haben 166 "Wasserköpfe" eingespart und -wer es noch nicht
wußte - die reichen Kassen müssen die armen Kassen per Gesetz sowieso
unterstützen, warum dann nicht gleich nur eine.
Die Dt-Kasse sichert die
Grundversorgung auf einem möglichst hohen Niveau, hat eine
Supermarktmacht gegen-über der Pharmakonzernen + kann den
Leistungserbringern einheitliche Rahmenbedigungen vorgeben. (Jetzt
müssen Apotheken + Sani-Häuser für fast jede Kasse andere Formulare +
Bedingungen erfüllen. 1 zentr. Abrechnung.
Krankenhäuser + Ärzte haben 1
Ansprechpartner.
Wer darüber hinaus gehende
Leistungen wünscht kann sich zusätzlich privat versichern.
Mein Diskussionsangebot
Achim
_______________________________________________ AG-Gesundheitswesen mailing list AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-gesundheitswesen |
- [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Achim Bartsch, 28.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Jörg H, 28.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Jürgen Junghänel, 28.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Arnold Schiller, 29.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Jörg H, 29.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Arnold Schiller, 30.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Jörg H, 29.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Privacy, 31.07.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Strktuelle Arbeit /Einnahmeseite, Jörg H, 28.07.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.