Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-solidarier - Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Stand der Debatte?

ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Stand der Debatte?


Chronologisch Thread 
  • From: syna <syna AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-gesundheit-solidarier AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-solidarier] Stand der Debatte?
  • Date: Mon, 21 May 2012 09:03:32 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-solidarier>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-solidarier.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Vera Nahrath schrieb:
Hallo erst einmal,

ich bin neu hier und verfolge nun seit ein paar Tagen eure Diskussion.

Beschäftigt ihr euch inhaltlich mit dem Thema oder geht es euch vor allem um die Frage, wie es zu finanzieren ist?

Gruß aus BRB,

Vera

Hallo Vera!

Willkommen bei den Piraten, und willkommen im Gesundheitsforum!

Also wir Piraten beschäftigen uns natürlich mit allen Themen zur
Gesundheitspolitik. Das ist - das weißt Du sicher - ein ziemlich komplexes
Umfeld. Und auch hier im Forum zerfasern Diskussionen relativ schnell.
Deshalb ist ein inhaltlich systematisches Vorgehen sehr wichtig - man
landet sonst ganz schnell im Nirgendwo.

Generell könnte man Gesundheitspolitik - aus meiner Sicht - in *DREI *große
Bereiche einteilen:

----------------------------------------------------------------------------------------------
1. Einnahmeseite
----------------------------------------------------------------------------------------------
Generelle Philosophie: Wer soll zahlen - wie solidarisch soll
das System sein? Welches System?

- Gesundheitsfonds
- GKV, PKV, Risikostrukturausgleich
- Zuzahlungen, Beitragsbemessungsgrenze, Beitragshöhe

----------------------------------------------------------------------------------------------
2. Leistungsseite (Ausgaben)
----------------------------------------------------------------------------------------------
- Regelungen für Einführung neuer Pharmaprodukte,
Generika (Positivliste).
- Regelungen für die Einführung (und Bezahlung!)
neuer Diagnose- und Therapieverfahren.
- Leistungskataloge (Fallpauschalen, Sonderentgelte)
- Krankenhauszuschussfinanzierung
- Ambulante Behandlung (wer zahlt was)

----------------------------------------------------------------------------------------------
3. Strukturelle Änderungen
----------------------------------------------------------------------------------------------
- Niedergelassene Ärzte, KVs
- Fachärzte
- Ärzte im Krankenhaus
- Ausbildung von Ärzten, Karrierestufen, Bezahlung
- Polykliniken, Unikliniken
- Spezialisten, Zentren
- Apotheken, Pharma
- Reha- und begleitende Einrichtungen
...
----------------------------------------------------------------------------------------------

Du siehst, es ist viel - und es ist komplex.

Aus meiner Sicht ist Bereich (1) "Einnahmeseite" besonders problematisch,
da wir immer noch eine "Duale Vergütungsstruktur" haben - mit allerlei
höchst unschönen und teilweise schwer aufzudeckenden Folgen für alle
Beteiligten.

Das ist so ähnlich wie bei einem Feuer im Haus: Wenn ein Feuer
ausgebrochen ist, dann wirst Du wahrscheinlich nicht daran denken die
Blumen zu gießen oder den Dachboden aufzuräumen. Du wirst dann bemüht
sein, schnellstmöglich den Brand zu löschen.

So ist es auch mit dem Gesundheitssystem in Deutschland: Wir müssen
ersteinmal die "Einnahmeseite" bereinigen, denn da brennt es!

Grüsse, Syna.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang