ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bitcoins
- Date: Mon, 11 Dec 2017 13:43:12 +0000
Auch wenn sie noch der schwurbeligen Warengeld-Denke verhaftet sind ('Es gibt Geld als Gut und Geld als Forderung' [S.3])
Keine schwurbelige Warengeld-Denke. Den größten Teil der Geschichte wurden Edelmetalle als Warenzahlungsmittel genutzt. Diese hatten im Gegensatz zu Kreditzahlungsmitteln (zahlungsmitteltauglichen Forderungen) keine passive Gegenbuchung in einer anderen Bilanz. Sie stellten daher auch gesamtwirtschaftlich Nettovermögen dar (bei Stützel alles glasklar aufgeschlüsselt).
Zahlungen in "Warengeld" jedoch waren kein Tausch, sondern Teil von Kaufverträgen. Der Vermögenswert des Warengelds bezieht sich auf das Eigentumsrecht daran, nicht nur aufs Metall selbst (darauf weist Arne oft zu Recht hin). Daher kann das Eigentumsrecht am Metall auch unabhängig von der physischen Übetragung des Metallzahlungsmittels übertragen werden (Depositengeschäft: ich zahle Goldmünzen auf der Bank ein und erhalte dafür eine ein jederzeitiges Auszahlungsrecht dokumentierende Forderung (Banknote). Mit diesem Recht auf die Münzen kann ich dann, wenn Vertragsrecht sicher durchsetzbar ist, ebenfalls zahlen, indem ich es übertrage - dabei folgt bei der Banknote das Recht aus dem Papier aus dem Recht am Papier (wer die Note hat, hat auch das mit ihr verbundene Recht, d.h. die jederzeit fällige Forderung ggü. d. Bank auf Auszahlung in Münzen).
Zahlungen über Warenzahlungsmitteln konnten aber schon sehr früh - und dann im Verlauf der Entwicklung bargeldloser ZM-Systeme immer mehr - durch Zahlungen in Kreditzahlungsmitteln (oder wechselseitige Aufrechnung von Forderungen) substituiert werden, sodaß ihre quantitative Bedeutung ständig zurückging, und heute nur noch Scheidemünzen übrig sind. Für diese aber hat der Staat (in der BRD zumindest) nach wie vor die Münzhozheit und kassiert die Seignorage, den Münzgewinn - die Differenz zwischen Material- und Nominalwert).
Kreditgeldfundamentalismus wird leider der Geldgeschichte (und heutigen Scheidemünzen, die man aber quantitativ vernachlässigen kann) nicht gerecht - erst seit 1971 (Aufhebung der Goldbindung des Dollar durch Nixon) leben wir in "reinen" Kredit-ZM-Systemen (abgesehen von Scheidemünzen, wie gesagt).
Wenn Du von "verschwurbelter Warengeld-Denke" redest, weist du daher eher auf deine geldtheoretischen Verständnisdefizite hin.
Aber zum bitcoin: was unterscheidet dies von Edelmetallzahlungsmitteln? Nun, Edelmetalle waren - gemessen an der Nachfrage danach, zumal Volksreichtum im Merkantismus durch Goldvorräte definiert war, die man per Exportüberschüsse erreichen sollte - knapp und konnten nicht in beliebigem Umfang beliebig produziert werden. Gold mußte erstmal gefunden, ge"mined", transportiert, verarbeitet und dann in Münzen geprägt werden. Jeder Goldrausch in Amerika produzierte daher einen Boom in Europa.
Die Bitcoinfuzzis meinen nun, eine Goldmine auf Knopfdruck gefunden zu haben und können die Bitcoins jederzeit beliebig auf Knopfdruck vermehren. Ein Hype-Schneeball-Betrugssystem. Wer darauf reinfällt, verdient es nicht besser, als hinten und vorne beschissen zu werden.
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Piratos, 09.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Marco Schmidt, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Piratos, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Jürgen Niccum, 11.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Marco Schmidt, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Alexander Praetorius, 11.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, ukw, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Amos Comenius, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, ukw, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Amos Comenius, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, ukw, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Gerhard Rinnberger, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, moneymind, 11.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Gerhard Rinnberger, 12.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Rudolf Müller, 18.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, moneymind, 18.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Rudolf Müller, 18.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Gerhard Rinnberger, 12.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, moneymind, 11.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Amos Comenius, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, ukw, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Gerhard Rinnberger, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, ukw, 11.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Gerhard Rinnberger, 10.12.2017
- Re: [AG-GOuFP] Bitcoins, Piratos, 09.12.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.