ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Alexander Raiola <a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz
- Date: Thu, 30 Jun 2016 06:48:10 +0200
- Authentication-results: mail.intern.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass (1024-bit key) header.d=bzv-fr.piratenpartei-bw.de header.b=UBbWSD/0; dkim=pass (1024-bit key) header.d=bzv-fr.piratenpartei-bw.de header.b=CLl3CLEw
Am 27.06.2016 um 23:22 schrieb Amos Comenius:
> [ Den ganzen Würgl-Blödsinn gelöscht. ]
>
>> So, und jetzt dürft ihr wieder alles zerreden und mit fanatischem Eifer
>> in der Luft zerreiÃen, wie üblich, weil ich ja keine Ahnung von
>> Finanzen
>> habe und erst mal 1000 Seiten zu dem Thema lesen muss. :-)
>> Denn andernfalls lässt sich nämlich niemand dazu herab, seine Weisheit
>> mit mir zu teilen. T_T
>>
>> Viele GrüÃe
>> Alex
>>
> Solange du nicht bereit bist zu lernen und immer nur den
> Schwundgeld-Quatsch wiederkäust, wird dich niemand lehren wollen. Da
> fällt mir nur noch Dieter Nuhr ein: "Wenn man von was so gar keine
> Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
Das kann ich dir nur zurückgeben, denn du weigerst dich, deine eigenen
Ratschläge zu berücksichtigen und die Fresse zu halten, wenn du keine
Ahnung hast. Du merkst ja nicht mal, dass du dir bei den simpelsten
Zusammenhängen selbst widersprichst. Denk doch mal nach:
Ich mein, niemand will mich lehren, warum ich mit Schwundgeld aufhören
soll, wenn ich nicht mit Schwundgeld aufhöre?
Ich glaube, du könntest von mir mehr lernen als ich von dir, aber du
bist hoffnungslos lernresistent, also landest du jetzt auch auf meinem
Spam-Filter.
>
>>
>> Am 27.06.2016 um 17:58 schrieb Amos comenius:
>>> Am 27.06.2016 um 15:46 schrieb Tensor:
>>>> Mag sein. Jetzt haben wir Variante A betrachtet; Vollgeld; taugt nix...
>>>>
>>>> Was ist an Variante B, also dem bisherigen System BESSER?
>>> Es ist eigentlich ziemlich genial, da es sicher stellt, dass Geld "nach
>>> Bedarf" zur Verfügung (geschöpft) gestellt wird, an jeden der
>>> bereit ist
>>> sich zu Verschulden und der einigermaÃen die Gewähr dafür bietet,
>>> dass
>>> er rückzahlungsfähig ist, d.h. dass das geschöpfte Geld auch wieder
>>> vernichtet wird. Die Bank ist verpflichtet, für die
>>> Rückzahlung/Tilgung
>>> (=Geldvernichtung) zu sorgen und im Ernstfall eigenes Geld ersatzweise
>>> zu vernichten. Im Extremfall geht sie pleite, wenn sie Kredite
>>> leichtfertig vergibt oder das Geld im Finanzmarktkasino verzockt.
>>>
>>> Soweit das Geldsystem - also unproblematisch bis genial.
>>>
>>> Die Probleme liegen nicht im Geldsystem, sondern im Politik- und
>>> Bankensystem. Dass die Banken bis zum Geht-nicht-mehr zocken und dann
>>> vom Staat gerettet werden, ist kein Problem des Geldsystems, sondern der
>>> Politik und der Bankenkonzentration (too big to fail). Lösungen wären
>>> hier Bankenaufsicht, Aufspaltung von GroÃbanken und/oder demokratische
>>> Kontrolle der Banken, Trennung von Kredit- und Investmentbanken,
>>> Finanztransaktionssteuern. Alles im bestehenden "Geld"-System möglich
>>> und wirksam, - wenn es denn politisch gewollt wäre.
>>>>
>>>> Oder müssen wir gar nach einer Variante C suchen?
>>> Man sollte die Probleme da lösen, wo sie sind. Unser "Geldsystem"
>>> funktioniert prima. Die Probleme liegen woanders.
>>>
>>> Ahoi,
>>> Comenius
>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am 27.06.2016 um 12:16 schrieb "Eckhard Rülke":
>>>>> genau. Vollgeld ist ne total gute Idee. Da brauchen die Banken dann
>>>>> endlich tatsächlich Spareinlagen um Kredite vergeben zu können. Also
>>>>> werden sie um die Wette Guthabenzins anbieten müssen â den sie dann
>>>>> natürlich auf die Kreditzinsen draufschlagen und den die Unternehmer
>>>>> dann in ihre Preise einkalkulieren.
>>>>> Aber für diejenigen, die jetzt schon auf groÃen Geldvermögen sitzen
>>>>> und aktuell nicht wissen, wo anlegen, wäre es wirklich ein Segen.
>>>>> gruÃ, Egge
>>>>>
>>>>>> Gesendet: Montag, 27. Juni 2016 um 10:10 Uhr
>>>>>> Von: Tensor <Tensor AT Piraten-lsa.de>
>>>>>> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>>>>> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz
>>>>>>
>>>>>> Mal abgesehen vom Wahlprogramm und ob man das dort `reinschreiben
>>>>>> sollte, kann ich nichts Schlechtes an dieser Initiative erkennen.
>>>>>>
>>>>>> Am 27.06.2016 um 09:56 schrieb Amos Comenius:
>>>>>>> Nein.
>>>>>>>
>>>>>>> Ahoi
>>>>>>> Comenius
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> Am 26. Juni 2016 17:27:21 schrieb "Alexander Raiola"
>>>>>>> (a.raiola AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de via
>>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik Mailing List)
>>>>>>> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>:
>>>>>>>
>>>>>>>> Find ich ne sehr gute Initiative!
>>>>>>>> Sollen wir das auch in unsere Wahlprogramme aufnehmen?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am 26.06.2016 um 14:04 schrieb k-nut:
>>>>>>>>> Hi Leute,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> schon mitbekommen?
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> http://www.telegraph.co.uk/finance/economics/11999966/Switzerland-to-vote-on-banning-banks-from-creating-money.html
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> k-nut
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> --
>>>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
>>>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>>>>>>> The list homepage:
>>>>>>>> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> --
>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
>>>>>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>>>>>> The list homepage:
>>>>>> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>>>>>
>>>>>>
>>>>
>>>>
>>>
>>>
>>>
>>
>>
>> --
>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
>> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>> The list homepage:
>> https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>>
> Comenius
>
>
>
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Alexander Raiola, 26.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos Comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Tensor, 27.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Eckhard Rülke, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Tensor, 27.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Eckhard Rülke, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Alexander Raiola, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos Comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Alexander Raiola, 30.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Axel Grimm, 28.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Alexander Raiola, 30.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Eckhard Rülke, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Tensor, 27.06.2016
- Aw: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Eckhard Rülke, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Tensor, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos Comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Amos Comenius, 27.06.2016
- Re: [AG-GOuFP] Vollgeld-Referendum in der Schweiz, Alexander Raiola, 26.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.