Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?j

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?j


Chronologisch Thread 
  • From: Jürgen <jack_r AT arcor.de>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?j
  • Date: Wed, 16 Sep 2015 20:51:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Moin,

On 2015-09-16 14:31:10, Axel Grimm wrote:
>
> Die Frage "Wie entsteht Vermögen" ist nicht eindeutig.
> Wenn ich ukw "richtig" interpretiere, dann hat er mit der Frage eher die
> Vermögnensakkumaulation bei Wenigen gemeint als vielmehr irgendwelche
>(..)
> Ich bleibe erstmal bei der Ausage, das Vermögensbildung eine Frage der
> Einkommensüberschüsse ist und der Verwendung der Einkommensüberschüsse und
> vor allem eine eine Frage der Vererbung.
Meiner Meinung nach ist *beides* wichtig
-Die Verteilung des Vermögens innerhalb der Gesellschaft
-Wie Vermögen entsteht bzw. die Bewertung entsteht

Siehe z.B. Vermögensvergleiche zwischen Ländern. Hier schneidet der
*Durchschnittsdeutsche* relativ schlecht ab, da hier eine hohe Quote an
Mietern
existiert, während in anderen Ländern Wohneigentum vorherrscht. Die
Steigerung
des Vermögens durch Wohneigentum war letztlich auch die Ursache für die
Krise,
die bis heute wirkt. Das ganze Thema *sub prime market* hat mit beiden
Aspekten
zu tun. Die ganzen *Finanzanlagen* haben sehr viel mit Vermögensbewertung zu

tun z.B. Aktienhausse. Der Einbruch bei den Vermögen der *Reichen* um 2007

war genauso den Bewertungen geschuldet wie die jetzige stärkere Zunahme.

Gerade da liegt ein wichtiger Punkt wie Finanzprodukte (scheinbar) aus Geld

mehr Geld machen.

bye
Jürgen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang