ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Rudi <expiratrudi AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
- Date: Wed, 12 Aug 2015 09:37:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 12.08.2015 um 09:23 schrieb Rudi <expiratrudi AT gmx.de>:Am 12.08.2015 um 09:10 schrieb Christoph Mayer:Die Unternehmensverschuldung ist schon nahe dem höchst möglichen Niveau,
derzeit rund 80%, sie sollen ja nicht alle bankrott gehen.
Das hast Du in der BILD gelesen oder wo?
Der Untenehmenssektor ist seit Jahren Netto-Sparer.
Das Diskussionsniveu jedenfalls ist noch unterhalb Bild-Zeitung. Die Verschuldung betrug vor ein paar Jahren rund 85%, jetzt sind es rund 80%.
Verwechlse nicht eine Hand voll Großunternehmen mit der Gesamtsituation.
Wenn Du rumkritisieren willst, dann nenne halt konkrete, recherchierte Zahlen, statt in diesem Ton zu pöbeln.
Und wenn Unternehmen die Schulden tragen, geht das letztlich immer auf
Kosten derer, die arbeiten, also den größten Beitrag im System leisten.
Sie zahlen Zinsen an die „Vermögenden“.
Die Unternehmen sollen sich verschulden, um zu investieren. Damit schaffen sie Arbeitsplätze und Einkommen. Wenn sie es nicht machen (so wie jetzt), schaffen sie Armut.
Achtung, jetzt kommt keine Beleidigung:
Glaubst Du das wirklich, was Du da schreibst?
Du solltest auch mal den Mausfeld lesen.
Du steckst ja schon so tief in der Propaganda drin, das hält man gar nicht mehr aus.
also entschuldige bitte, aber Dir fehlt es da am Erkennen von Zusammenhängen. Die Welt ist voll von Leuten, die ihren geistigen Filter auf eine einseitige Weltsicht stellen. Du kannst das so machen aber ich gehöre nicht dazu.
Ich sags noch mal.
Entscheidender ist, dass man überhaupt erst einmal begreift, dass Schulden im jetzigen System unvermeidlich sind und dass sie zwangsläufig zu ungerechten Geldflüssen führen:
Es bleiben 2 Wege:
- einen Ausgleich schaffen, z.B. über eine Vermögenssteuer
- ein System schaffen, in dem Schulden nicht zwangsläufig sind.
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Exile (O.Herzig), 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Peter Baum, 15.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 15.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 15.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Peter Baum, 15.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 15.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Christoph Mayer, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Christoph Mayer, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 16.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 07.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.