Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Clearing

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Clearing


Chronologisch Thread 
  • From: comenius <comenius2000 AT gmail.com>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
  • Date: Fri, 07 Aug 2015 15:02:06 +0200
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hier wird Arnes zentrales Anliegen erkennbar: Es geht um den sog. "Geldschöpfungsgewinn", der nach Auffassung der Vollgeldler allein dem Staat zustehen soll. 

Diese Auffassung kann man ja haben. Sie ist aber nicht zwingend, sondern eine interessengeleitete Entscheidung. Um diese Entscheidung als objektiv richtige darzustellen bedarf es des Geldfälscher-Arguments und dafür muss man die von moneymind erkannten Inkonsistenzen eben in Kauf nehmen.

Das Ganze dient dann im Weiteren dazu, den "unrechtmäßigen" Geldschöpfungsgewinn für die Vormachtstellung der Banken/des Finanzsektors hauptverantwortlich zu machen. Damit kann man dann die Fehlvwrteilung der Vermögen kritisieren, ohne die Ausbeutung der Lohnabhängigen zu thematisieren. Die perfekte Ideologie für den Kleinunternehmer, der sich (sicher zu Recht!) von den Banken ausgenommen fühlt, den eigenen Anteil an der Ausbeutung aber lieber nicht wahrnehmen möchte.

Ahoi,
Comenius




-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
Datum:
An: moneymind <moneymind AT gmx.de>
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Clearing



In diesem Fall nicht. Angenommen zwischen den beiden Geschäften liegt ein Tag, dann reden wir über einen Zinsverlust der Zentralbank von derzeit ca. 0,0001 €

Beträge dieser Größenordnung halte ich nicht für strafwürdig. Darüber hinaus wäre es durchaus sinnvoll Geldschöpfung im Zuge von Lieferantenkredite im normalen Umfang zuzulassen.

Bei den Geschäftsbanken beträgt der entgangene Geldschöpfungsgewinne der ZB derzeit ca. 1 Mrd. € pro Jahr und liegt in Zeiten normaler  Leitzinsen im zweistelligen Mrd.-Bereich.

Geldfälscher.

Streng genommen ja.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang