ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: "Geld/Piraten List" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
- Date: Wed, 5 Aug 2015 15:24:26 +0200
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
O.K. wenn Tilgung so definiert sein sollte, dann habe ich es falsch formuliert. Ich meinte natürlich nicht den Bezahlvorgang sondern die Löschung der Kreditschuld durch die Bank.
Deine Formulierung ergibt für mich eben keinen praktischen Sinn: Wenn ich Geld habe, habe ich damit einen "Anspruch", Etwas zu bezahlen? Wieso ist das ein Anspruch, gegen wem, wem könnte ich dafür vor Gericht verklagen - außer, wenn jemand schon vorher einen Vertrag mit mir geschlossen hat, des Inhalts, dass ich ihm Geld schulde. Das wäre ja dann eine zusätzliche Bedingung, außer der Existenz des Geldes in meinem Besitz.
Nur der Kreditvertrag, aus dem das Geld entstanden ist, ist automatisch da, wenn Geld existiert. Wenn sich anschließend Niemand bereit erklärt, für mich eine Leistung gegen Geld zu erbringen, kann ich mit dem Geld nur den Kredit wieder tilgen. Oder ich tue halt gar nichts damit - vielleicht ist das auch ein Anspruch.
Gruß, Egge
Gesendet: Mittwoch, 05. August 2015 um 10:36 Uhr
Von: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
An: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
Cc: "Geld/Piraten List" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
Von: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
An: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
Cc: "Geld/Piraten List" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
Ohne Rechtschreibprogramm bin ich aufgeschmissen. :=)Am 05.08.2015 um 01:07 schrieb Eckhard Rülke <ERuelke AT gmx.de>:nun, mit dem Charme - bei Dir ohne e - hast Du angefangen.
Ich zitierte es natürlich nur ironisch.
Außerdem war noch nie die Rede von einem Definitionsanpruch. Ich hatte lediglich einen Vorschlag, wie man den auf dieser Liste endlos diskutierten Satz "Geld ist ein Anspruch auf ..." etwas sinnvoller zuende bringen könnte - genau so steht's in meiner ursprünglichen Mail.Drei Beispiele - hmm. Assoziire ich zB. mit Vergleichsmiete. Da muss man auch drei Beispiele zur Evaluation vorbringen. Mir ist beim Geldanspruch aber nur ein sinnvolles eingefallen - eben 'Anspruch auf Tilgung‘.
Sehr gut!
Und was ist eine Tilgung? - Nach allgemeinem und fachlichem Verständnis ist eine Tilgung eine "Leistung in Geld“.
Also lautet dein Vorschlag: "Geld ist ein Anspruch auf eine Leistung in Geld."
Und da sich ein Anspruch immer auf eine Leistung bezieht, kann und lässt man das Wort „Leistung“ im allgemeinen weg. Und was kommt dann heraus?
„Geld ist ein Anspruch auf Geld.“ - q.e.d.
In der Sache scheinen wir uns ja einig zu sein. :=)
Was jetzt noch fehlt ist ein sog. Rekursionsanker, damit aus dem Zirkelschluss eine ordentliche rekursive Definition wird.
Gruß
Arne
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 04.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Winrich Prenk, 06.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.