ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
- Date: Tue, 4 Aug 2015 16:58:56 +0200
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Hmm, der "Charme" Deiner theoretischen Einlassung ist unbestritten - und wenn's nur darum gehen würde, wäre 'Geld ist ein Anspruch auf Geld' wohl tatsächlich das Charmanteste.
Von der systemischen Bedeutung her halte ich allerdings meinen Verbesserungsvorschlag für praktikabler.
Muss man ja nicht teilen.
Gruß, Egge
Gesendet: Montag, 27. Juli 2015 um 11:34 Uhr
Von: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
An: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
Von: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
An: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien
Am 24.07.2015 um 16:25 schrieb Eckhard Rülke <ERuelke AT gmx.de>:Hallo,ich hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag zur ewigen Diskussion "Geld ist Anspruch auf ... "Wie wäre es - konkludent zur Entstehung - mit "Geld ist ein Anspruch auf Kreditschuldtilgung“.
Hallo Eckard,
bei einer rekursiven Definition muss der zu definierende Begriff im Definiendum (das ist der Teil nach dem Wort „ist“) vorkommen. Nur so lassen sich beliebig lange Ketten bilden.
Damit das Ganze nicht zu einem Zirkelschluss wird, muss es ein sog. Rekursionsanker geben, der die Kette stoppt.
Beispiel:
- Eine natürliche Zahl ist der Nachfolger einer natürlichen Zahl.
- 0 ist eine natürliche Zahl. (Rekursionsanker)
Der Charm dieser rekursiven Definition liegt darin, dass die unendliche Menge der natürlichen Zahlen in nur zwei Zeilen absolut präzise definiert werden kann. Man kann nichts hinzufügen und nichts weg lassen.
Ohne diese rekursive Definition würde alles Papier der Welt nicht ausreichen natürliche Zahlen zu definieren.
Durch meine rekursive Kredit-Gelddefinition möchte ich absolut präzise Kreditgeld definieren. - Nicht mehr und nicht weniger! :=)
Viele Grüße
Arne
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 04.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Winrich Prenk, 06.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.