Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Werttheorie (was:Historisch wertvoll)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Werttheorie (was:Historisch wertvoll)


Chronologisch Thread 
  • From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Werttheorie (was:Historisch wertvoll)
  • Date: Fri, 20 Mar 2015 12:45:39 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo David,

Am 20.03.2015 um 10:01 schrieb David Finsterwalder:
und im 19 Jhtd hatte man noch eine Ahnung von "wert". Denn die Arbeitswerttheorie ist die einzige Werttheorie die den Namen verdient hat (rest ist nur Preistheorie). Wenn keiner Arbeit hat, gibts keinen Lohn, gibts keinen Konsum, und dann haben weder waren noch Geld einen Wert obwohl es Angebot und Nachfrage gibt. In der Arbeitswerttheorie gibt es kein sparPARADOXON.

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/Gastbeitraege/KlassischerPreistheorien.pdf?__blob=publicationFile

Aber das Problem bei allem: 

ES WÄRE EINE IMMANENTE GESELLSCHAFTSKRITIK!

nichts wäre produktiver als sich der Marxschen Werttheorie zuzuwenden. In diesem Sinne war imho alles was bislang in der AG geleistet wurde lediglich Studien zur vergleichenden Irrelevanz.
Wolfgang und ich haben eine Gesprächsrunde geplant, die auf dem Text 'Monetäre Werttheorie' von Michael Heinrich aufsetzen soll. Da wir dabei insbesondere auch auf die Differenz von Wolfgangs zu meiner Rezeption bzw. dem resultierenden weiterführenden Erkenntnisinteresse bezüglich der Werttheorie abheben wollen, würde zudem die Einbeziehung aktueller Arbeiten von Harald Strauß 'Was ist ein Mathem? (In der Ökonomie)' und 'Kapitalisierung' von Achim Szepanski einerseits und Nitzan/Bichlers "Wert"/Preistheorie andererseits sinnvoll sein.


http://www.academia.edu/10353086/Was_ist_ein_Mathem_der_%C3%96konomie_
https://soundcloud.com/rebootfm/achim-szepanski
http://bnarchives.yorku.ca/259/

Ich brauche allerdings noch etwas Zeit um hierzu etwas mehr von Nitzan/Bichler zu lesen.

Beste Grüße

Rolf
-- 
instead of focusing on our differences, 
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU

Attachment: 0xEE6C8D70.asc
Description: application/pgp-keys




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang