ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: ukw <ukw AT berlin.com>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Mon, 26 Jan 2015 00:58:49 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 25.01.2015 um 23:55 schrieb ukw <ukw AT berlin.com>:
> 0. Bevor der Kreditvertrag unterzeichnet wird, muss die
> Sicherheitsübereignung erfolgen.
> 1. Bevor die neu geschaffene Sicherheit frei werden kann, muß der Kredit
> zurückgeführt werden. Bei nem 1% ter dauert das etwas.
> 2a. Kredite aufnehmen um Geld anzulegen ist nicht Sacher der Konsumenten,
> sondern Sache der Leute, die sowieso schon genug haben und selbst dann -
> der Aktienwert wird berechnet und max 60% akzeptiert.
> 2b. siehe 2a. Wegen der Volatilität der Aktien geben die Banken max 60%
> 3. Konsumkredite (siehe VAG Bank, die den Käufern eines Autos den Kredit
> gleich mitverkauft. Nur gegen Vollkasko, Kreditkosten sind im Verkaufspreis
> bereits einkalkuliert)
> Bildungskredite / Studienkredite/ usw werden staatlich abgesichert ebenso
> wie Eigenkapitalhilfedarlehn.
>
> Euer Positionspapier ist mit Blick durch die rosa Brille verfasst.
Du gibst mir Recht, ohne es zu ahnen. Dein Beispiel ist perfekt - mit Bezug
auf 0. und 1.
Was du beschreibst, ist der typische Fall eines Hypothekenkredites auf ein
noch zu bauendes (!) Haus. Die Sicherheit existiert also noch gar nicht im
Moment der Kreditvergabe, sondern wird erst durch den Kredit möglich. Also
passiert genau das, was ich sage. Mit dem Kredit - und diesem Fall sogar erst
durch den Kredit - entsteht die zusätzliche Sicherheit.
Würden Kredite immer so vergeben, wäre ein großes Problem gelöst, denn damit
kann gar keine Situation eintreten, in denen die Sicherheiten ausgehen (weil
die ja durch den Kredit erzeugt werden), und zum anderen könnte jeder Kredit
bekommen, unabhängig von seiner aktuellen Vermögenssituation.
Leider ist die Situation aber schlimmer. Natürlich kannst du einen Kredit auf
ein noch zu bauendes Haus kriegen, ABER normalerweise musst du Eigenmittel
mitbringen (außer in historischen Ausnahmesituationen) UND du brauchst einen
Bürgen, der ausreichend bestehendes (unbelastetes) Vermögen hat. Hier scheint
es also eine Begrenzung zu geben.
Aber wenn das Haus dann gebaut ist, ist unzweifelhaft neues Vermögen
entstanden, und auch wenn es eine Zeit dauert, bis der Kredit abgestottert
ist, so wird doch mit jeder Rate wieder Vermögen frei, das belastet werden
kann. Ich denke, die Tatsache, dass dies kürzer oder länger dauert, ist
qualitativ kein Argument.
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Ulrich Mayer, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 28.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 28.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.