ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
- Date: Tue, 30 Sep 2014 14:24:18 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de
Am 30.09.2014 um 09:07 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
Arne Pfeilsticker schrieb:Die Vergleichbarkeit besteht nicht auf der Ebene der „Verpackung“ (= des Nachweises), sondern auf der Ebene des Inhalts:
Ein Geldfälscher macht Geld - in der Verpackung von Münzen und Banknoten - nach und bringt es als echt in den Verkehr.
Eine Geschäftsbank macht Geld - in der Verpackung Giralgeld - nach und bringt es als echt in den Verkehr.
Klar, es ist deann im Verkehr. Der Vertrag, das dieses Geld auch wieder eingezogen wird, das wird mal wieder unterschlagen.
Hallo Axel,
dein Argument gilt für einen einzelnen Kreditvertrag und auf der Ebene eines einzelnen Kreditvertrages gab es nach meinem Verständnis nie einen Dissens.Aber ganz nach deinem Spruch: "Geld entsteht und Geld vergeht“ hat sich aber bei den Geschäftsbanken ein „See“ von GB-Giralgeld gebildet, dessen „Wasser" als Zahlungsmittel verwendet wird.
Was ist echt und was nicht? Was soll diese schwammige Formulierung? Sind 10 Euro nicht echt?
Wann sind 10 Euro echt?Ganz einfach: Wenn die 10-Euro-Banknote von einer der nationalen Zentralbanken des Eurosystems in Verkehr gebracht wurde.
Wenn nicht, dann handelt es sich um Falschgeld. Das gilt übrigens auch dann, wenn z.B. die Drucker einer zugelassenen Eruodruckerei eine „Sonderschicht“ einlegen würden und mit dem gleichen Papier auf den selben Maschinen sich ein paar Palette Banknoten drucken würden und diese Banknoten an der Bundesbank bzw. an den NZBen vorbei in den Verkehr bringen würden. Rein materiell würden sich diese Blüten nicht von echten Banknoten unterscheiden. Sie könnten auch durch kein System der Welt als Falschgeld identifiziert werden, weil sie alle materiellen Merkmale echter Banknoten zu 100% erfüllen.
Selbstverständlich ist eine Geschäftsbank verpflichtet die durch Kredit an Nichtbanken verursachte Geldschöpfung im Rahmen der Tilgung des Kredit wieder zu vernichten. Das ist ein Mechanismus, der in unserem derzeitigen Währungssystem systembedingt gar nicht anders geht und ich habe nie etwas anderes behauptet.
Eine Geschäftsbank hat sich nach Deinen einseitigen Ausführungen nicht dazu verpflichtet, das Geld (das der Kreditnehmer in den Verkehr bringt!) durch Tilgung wieder einzuziehen.
Der Punkt ist nur, dass es auch andere Systemarchitekturen gäbe, bei denen die GB-Banken nicht Geldschöpfer, sondern wie allgemein gedacht wird, Händler und Großhändler von Geld sind.
Vor der Einführung der Computer und der Girokonten für Jedermann war das auch so in einem hohen Maße.
In Deinen Ausführungen kommt immer nur hinzu.Nein, genau das behaupte ich nicht. Ich behaupte, dass der Zufluss an neuen Krediten im Trend und in der Summe größer ist als der Abfluss durch Tilgung. Der Beweis sind die Guthaben auf den Girokonten für Nichtbanken in den Bilanzen der GB-Banken.
Es wäre auch schön, wenn Du Dich endlich aus Deiner Wunschwelt verabschiedest und in der heutigen Welt ankommst und dann ist Buchgeld nur ein Anspruch auf Auszahlung von gesetzlichem Zahlungsmittel und NICHT auf ZB-Geld, wozu das Buchgeld auf en onten der ZB dazuzählst.
Wenn dich meine Haltung zur Polemik nicht überzeugt, dann könnten wir ja einmal ein Meinungsbild einholen.
Meinungsbild zur Polemik in Diskussionen und auf Mailinglisten:
- Polemik diskreditiert den Polemiker. +1
- Durch Polemik diskreditiert der Polemiker seine eigenen Standpunkt. +1
- Polemik schadet einer fruchtbaren Diskussion. +1
- Polemiker stören/zerstören den Zusammenhalt einer Gruppe. +1
- Durch Polemik drückt der Polemiker aus, dass er mit seinen eigenen sachlichen Argumenten am Ende ist und auch weiß, dass im Ergebnis seine Argumentation falsch ist, deshalb greift er den Kontrahenten durch Beleidigungen und Unterstellungen an, in der Hoffnung auf diese Weise doch noch als „Sieger“ aus der Diskussion zu gehen. +1
- Polemikern fehlt es an einer Diskussionskultur. +1
Du oder andere können die Fragen zum Meinungsbild ja gerne ergänzen.
Um nicht missverstanden zu werden folgende Ergänzung: Ich habe nicht dagegen, wenn im Eifer des Gefechts auch die eine oder andere Spitze fällt. Selbst gelegentliche Ausraster lege ich nicht auf die Goldwaage. Solche Dinge nehme ich eher wie die Würze in der Suppe. Was mich stört und ich für sehr destruktiv halte, sind ständige Beleidigungen, Unterstellungen und Diffamierungen.
Viele Grüße
Arne
Aber Bargeld ist ja auch kein Geld, es ist für Dich auch nur ein Anspruch auf Geld ist ein Anspruch auf Geld ist ein Anspruch auf Geld ist ein Ansp...
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
Attachment:
signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, moneymind, 29.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Thomas Weiß, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Arne Pfeilsticker, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Axel Grimm, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Rudi, 30.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB, Keox, 30.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.