Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Nachtrag zu Patomäki

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Nachtrag zu Patomäki


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Nachtrag zu Patomäki
  • Date: Tue, 25 Feb 2014 11:50:04 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Über den Autor:
http://www.opendemocracy.net/author/heikki-patom%C3%A4ki
(kandidiert fürs Europaparlament)

_Weiteres Interview_
http://www.opendemocracy.net/openeconomy/cjpolychroniou-heikki-patom%C3%A4ki/from-eurocrisis-to-global-new-deal

/"The most general explanation of the austerity policies has to do with financialization. It means that financial markets and institutions and the elites involved in financing gain increasing hold over both private economic processes and public economic policymaking. It is in the interest of those who operate in inflationary financial markets to keep inflation in goods and services as low as possible. Also the money-lenders benefit from low inflation; and in all circumstances they want to see their loans being paid back in full, no matter what the consequences may be."
/
Bitte mal vergleichen mit Schulmeisters Tabelle mit dem Überblick der Interessen der drei großen gesellschaftlichen Klasse, Finanzkapital, Realkapital und Arbeit, siehe den Text "Realkapitalismus und Finanzkapitalismus", S. 152-159

http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/index.php?id=6 (2. Aufsatz von oben)

Finanzkapitalisten haben ein direktes Interesse an:
- volatilen Kursen (Währungen, Rohstoffe, Finanztitel), denn an einem konstanten Kurs kann man keine Gewinne machen
- niedriger Gütermarktpreisinflation
- niedrigen Löhnen und hohen Unternehmensgewinnen (Aktien)
- niedrigerer Besteuerung von Unternehmen, Abwälzung von Lasten auf die Lohnabhängigen
- Privatisierung der Altersvorsorge der Lohnabhängigen (Riester) - da winken neue Gewinne für Banken und Versicherungen

etc. etc. etc.

Es ist dermaßen offensichtlich und einfach, aber wir Blindfische sehen es einfach nicht. Geblendet von der herrschenden Ideologie, die das Finanzkapital tatkräftig in die Hirne pumpt (mit interessanten Ausnahmen, wie Soros).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang