Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?


Chronologisch Thread 
  • From: "Frank Giebel" <frankgiebel AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
  • Date: Tue, 18 Feb 2014 09:51:40 +0100
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal



> Gesendet: Dienstag, 18. Februar 2014 um 08:53 Uhr
> Von: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
> An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
>
> Kann es nicht sein, dass die ganze Debatte um Nationalstaaten, Europa
> usw. eine Scheindebatte ist, die davon ablenken soll, dass wir
> tatsächlich schon in einer Weltgesellschaft leben und auch in diesen
> Dimensionen beobachten und handeln (müssen)?
>
Das es eine globale Perspektive gibt, sollte dem letzten eigentlich seit den
1970er aufgefallen sein (Club of Rome).
Dennoch stellt sich in demokratischen Gemeinwesen die Frage wie man zu
Entscheidungen kommt und was man auf welcher Ebene ansiedelt, von der lokalen
bis zur globalen Ebene und wie das legitimiert wird durch governance,
Parlamente, Referenden, Gerichte... und zwar aus Sicht des Demos
http://de.wikipedia.org/wiki/Demos#Der_Demos-Begriff_in_der_Soziologie

Eine Lohnkoordinierung auf globaler Ebene für alle Löhne und Gehälter
weltweit durch den Uno-Sicherheitsrat wäre glaube ich jetzt nicht so der
Bringer...




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang