Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Es wird immer krasser

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Es wird immer krasser


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Es wird immer krasser
  • Date: Tue, 21 Jan 2014 12:33:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

tfunker schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Patrik74 schrieb:
... wenn stabiles Wachstum auf ein festes Fundament gründet", meinte
Lagarde."
Dann soll man auch bitte konsequent sein:
Bsp Spanien: Die gebauten Wohnungen, die nun leer vor scih hin dümpeln
neben dem Golfplatz abreißen und neu bauen, dann wieder abreisen udn
dann 10% mehr als zuvor báuen usw.
Nur wenn jedesmal mehr als zuvor gebaut werden leigt wirtschaftswachstum
vor, gleich vile ist "nur" Nullwachstum.
Also
Dieses Jahr 40.000, nächstes Jahr 44.000, übernächtes Jahr 48.400 usw.
In 10 Jahren dann 94.000 und im 11. Jahr 103.000. Nur dann bleibt
"stabiles Wachstum"
langsam, langsam,

wenn aus Krediten Löhne gezahlt werden, ohne dass Werte entstehen, dann
verursacht das Inflation (Verbraucherpreisanstieg). Somit ist durch o.g.
Taktik kein reales Wachstum erzeugbar.

Was hat das bitte mit Wirtschaftswachstum zu tun?
Erkläre das bitte, beim Wachstum geht es NUR um die Wirtschaftsleistung, da hat nichts mit Preisen oder was auch immer anderen zu tun.

Du kannst sicher folgende Frage auch nicht beantworten:
Eine Region hat 100.000 Häuser. Jedes Jahr werden 5.000 neue Häuser gebaut. Wieviel Prozent Wirtschaftswachstum hat die Bauswirtschaft?
Die Antwort ist eindeutig, es werden KEINE weiteren Angaben benötigt. Weder Preise noch die Art der Vorfinanzierung hat auch nur irgendeinen Einfluß.

Wieviel ist es denn nun?
10%, 7,8%, 5%, 2%, 0% oder gar eine Schrumpfung?

Wie entwickelt sich das Wirtschaftswachstum in den nächsten zehn Jahren?
Es sinkt von 5% auf 4,76% auf ... auf 4% auf ... bis auf 3,22% im zehnten Jahr oder ist es die ganze Zeit Nullwachstum?

------------------

Dann zu Deiner Behauptung, das aus Krediten finaziert daraus Infaltion entsteht. Das kannst weder Du noch irgendein andern vorhersagen.
Wird der ganze Kram gespart und gar noch mehr gespart, dann kommt es zur Deflation.

Das Inflationsgespenst ist sowieso schon lange widerlegt, siehe Japan, die haben ganz "große Probleme", die haben dank Geld erzeugen keine Inflation mehr.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang