Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Wed, 15 Jan 2014 02:54:59 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 15.01.2014 01:11, schrieb Patrik Pekrul:
> Am 14. Januar 2014 23:55 schrieb Keox <piratkeox AT googlemail.com>:
>
>>
>>
>> Am 14.01.2014 23:10, schrieb Patrik Pekrul:
>>>
>>> Sehr richtig, nur genutzt hat's nichts ;-) Woran liegt's?
>>
>> vielleicht daran, daß die Steuern gesenkt wurden, aber darauf kommt jemand
>> wie Du komischerweise nicht
>>
>
> Hmm, komisch, mir ist so als wäre die Forderung nach Steuern mein Anliegen
> seit Tag eins:
> https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP072
>

dann hör halt auf dämliche Fragen zu stellen

> Allerdings sind Steuern nur eine Korrektur eines systematischen Problems -
> vielleicht wäre es sinnvoll über eine systematische Lösung nachzudenken.
>

Steuern beeinflussen zwar nur die Sekundärverteilung, aber das genügt um
die Ungleichheit zu verringern. Ich hab's früher schon ein paar mal gesagt:

Ist es nicht besser Instrumente zu nutzen um ein Problem zu lösen, die
allen bekannt und vertraut sind, immerhin leben wir in einer Demokratie,
statt irgendein ein neues System zu kreieren welches die Mehrheit
sowieso nie kapieren und somit auch nie unterstützen wird?

>
>>> Was sind denn die "wahren Probleme"?
>>
>> hast Du doch selbst erwähnt: die Ungleichheit
>>
>
> Aha, und wie entsteht die?
>

zwangsläufig aufgrund von Leistungsunterschieden und es gibt auch noch
andere Faktoren, die überhaupt nichts mit dem Geldsystem oder dem bösen
Zins zu tun haben

>
>>
>>>
>>>
>>>> Aber das werden einige wohl nie begreifen.
>>>
>>>
>>> Stimmt, nur weil etwas nicht funktioniert, ist es noch lange kein Grund
>> es
>>> zu ändern.
>>>
>>
>> jetzt hast Du mich überzeugt, mit Dir zu diskutieren ist
>> auch Zeitverschwendung
>>
>
> Vielleicht solltest du die Zeit lieber nutzen um über die tieferen Ursachen
> des "wahren Problems" nachzudenken.
>
> Ungleichverteilung ist nicht einfach da, sondern wird gemacht. Und ein
> Werkzeug hierzu ist das aktuelle Geldsystem. Deshalb hat auch keine
> Steuersystem jemals die zunehmende Ungleichverteilung verhindert -
> nirgends, nie.

quatsch, in den USA hat es in den 50ern bis in die 70er gut funktioniert

>
> Ein systematisches Problem muss man systematisch lösen - alles andere ist
> nur Augenpulver.
>
> Wenn du das als Zeitverschwendung empfindest, ist vielleicht die AG
> Steuerpolitik die richtige Heimat, die konzentrieren sich auf
> "realistische" Lösungen.

ich troll hier bloß ein bißchen rum, weil ich grad Lust und Zeit habe.
Die Piraten habe ich abgeschrieben, aus denen wird nichts mehr. Denn es
gibt eben auch ein zuviel an Demokratie.

>

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang