Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda der letzten 20 Jahre

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda der letzten 20 Jahre


Chronologisch Thread 
  • From: Rolf Müller <rolf.mueller9 AT t-online.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Final: Blog Artikel Profite, Investitionen und die wirtschaftsliberale Agenda der letzten 20 Jahre
  • Date: Mon, 23 Dec 2013 18:56:37 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 23.12.2013 15:57, schrieb thomas:
>> Ich halte die Vermögensungleichverteilung für die Hauptursache von
>> Spekulationsgeschäften.
>>
> Dieser Satz ist ein bisschen verunglückt. Spekulationsgeschäfte sind an
> sich nicht schlecht, da sie in der Lage sind Risiken für Personen aus
> der Realwirtschaft zu begrenzen. Aus der negativen Konnotation entnehme
> ich, dass Investmentbanking und da insb. Hedge-Fonds und
> Verbriefungsgeschäfte gemeint sind.
Ja klar, Ausgangspunkt waren ja die im Blog thematisierten Finanzkasino's.
> Da die aggregierten Profite aus Spekulation aber 0 sind, wie oben
> richtig bemerkt, bleibt die Frage, wieso es zu einem massiven Anwachsen
> der Markt-Kapitalisierung hochspekulativer Fonds kommt. Denn
> offensichtlich lässt sich in der Anlagealternative "Realwirtschaft"
> insgesamt ein Profit größer 0 erwirtschaften.
Ohne Nachfragzuwächse ergibt sich für Nettoinvestitionserhöhungen
ebenfalls ein aggregierter Profitzuwachs von 0.
> ...


--
instead of focusing on our differences,
we should look at what we all have in common...
http://www.youtube.com/watch?v=qLci5DoZqHU






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang