ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn)
- Date: Wed, 13 Nov 2013 09:47:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die privaten Haushalte in Deutschland haben so viel Geld auf der hohen Kante wie nie zuvor. Laut Bundesbank stieg das Geldvermögen auf 4811 Milliarden Euro. Ohne die hohen Kursverluste an den Aktienmärkten wären die Rücklagen sogar noch stärker gewachsen."
Eine Querverbindung zu dem anderen Thread:
Was denn nun? Ist das Geld auf den Finanzmärkten oder ist es einfach nur eigefroren udn nicht auf den Finanzmärkten.
Egal, das ist nicht wichtig.
Es wird vorgeschlagen, das doch die Geldhorter anfangen sollen, Geld in die Geldgeberländer ( das wird allgemein als Schuldnerländer wie z.B, GR und Portugal) als Investition zurückzubringen.
Nun, das ist nur der Anfang, das Investitionsvolumen ist klein im Verhälnis zu dem enormen Hortungsvolumen in D.
Doch der Weg ist richtig. Invesrtieren in GR, damit die dann die Wren herstellen, die wir dann mit dem Hortungsvolumen kaufebn und bezahlen können.
Das dadurch Arbeit exportiert wird und die Arbeitslosgikeit nach D importiert wird ... naja, es wäre richtig damit sich die Schuldnerländer (=die Geldgeber der Horter) entschulden.
Das Zweite wird den Deutschen auch nicht gefallen. Die werden ihr heiliges Gesparte auflösen müssen.
- [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), matthias garscha, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Rudi, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Wischer, 09.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Stephan Schwarz, 10.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Stephan Schwarz, 10.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Thomas Weiß, 10.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Stephan Schwarz, 10.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Thomas Weiß, 10.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Axel Grimm, 11.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM, Patrik Pekrul, 13.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM, Rudi, 13.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Axel Grimm, 13.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Patrik Pekrul, 13.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM, Patrik Pekrul, 13.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Die offene Währungsunion (Antwort von Prof. Sinn), Rudi, 09.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.