Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: PFSA <pfsainfo AT go4more.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB SCHNEELBALLSYSTEM
  • Date: Wed, 13 Nov 2013 00:33:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.11.2013 um 18:46 schrieb PFSA <pfsainfo AT go4more.de>:

Bezahlt wird das Ganze von den deutschen Sparern: Sie verlieren wegen der Null-Zins-Politik täglich Geld. Ihre Vermögen schrumpfen, weil die italienische Krankheit nur mit frischem Blut Geld gebremst werden kann.

Tatsächlich? 


"Bundesbankbericht: Deutsche Privatvermögen steigen auf Rekordhoch

Die privaten Haushalte in Deutschland haben so viel Geld auf der hohen Kante wie nie zuvor. Laut Bundesbank stieg das Geldvermögen auf 4811 Milliarden Euro. Ohne die hohen Kursverluste an den Aktienmärkten wären die Rücklagen sogar noch stärker gewachsen."

Wenn du den Eindruck, dass der gemeine Deutsche Geld verliert, dann liegt das vielmehr hieran: http://www.dw.de/ungleichheit-in-deutschland-nimmt-zu/a-17071499

"Eine Studie des Instituts ergibt, dass die obersten Einkommen von 1991 bis 2010 um 12,4 Prozent gestiegen sind. Die unteren Einkommen liegen heute dagegen um 11,2 Prozent niedriger als Anfang der 90er Jahre. ... Als Hauptgründe für diesen Trend sehen die Forscher die Steuerpolitik. Vor allem die Einkommen aus Kapital seien gestiegen. Weil der Spitzensteuersatz gesenkt wurde, hätten Menschen mit hohem Einkommen viel Kapital ansammeln können, das ihnen auch wieder neue Einkommen beschert. Der zweite Grund seien sogenannte "atypische Beschäftigungsverhältnisse", also etwa Niedriglohnjobs und Teilzeitjobs."

Wenn du den Eindruck hast beschissen zu werden, hast du Recht, und auch dass Draghi zu denen gehört, die dich bescheißen mag richtig sein, und das Goldman Sachs dabei seine Finger im Spiel hat, ist naheliegend, aber dass die Deutschen die italienische Staatsschulden bezahlen müssten, ist Propaganda derjenigen, die dich grade bescheißen. ;-)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang