ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
- To: "'Patrik Pekrul'" <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
- Date: Mon, 4 Nov 2013 22:08:20 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Im Artikel habe ich erwähnt dass das jetzige Steuerrecht die Finanzierungskosten verzerrt. Zudem gehst du in deiner Rechnung davon aus, als dass die Kapitalgeber die Rendite einfach so bestimmen könnten, was in der Realität einfach nicht der Fall ist! Dein starkes Augenmerk auf die Aktivseite ist löblich und sehe ich genauso, aber dass du die Passivseite als irrelevant erachtest halte ich für falsch.
Von: Patrik Pekrul [mailto:patrik.pekrul AT hotmail.de]
Wie wäre es mit: Gar nicht!
Höhere Eigenkapitalquoten werden Krisen eher wahrscheinlicher machen, weil der Renditedruck auf die Institute steigt - und damit die Risikoneigung - ebenso wie die Vernetzung zwischen den Instituten - damit STEIGT das systemische Risiko.
Eine Bank verspricht ihren Aktionären eine Eigenkapitalrentabilität von 25%, sie hat aktuell eine EK-Quote von 3%. Nehmen wir weiter an, dass 50% der Bilanz Sichtguthaben sind, die mit 1% verzinst werden und 47% Spareinlagen mit 5%.
Mehr hierzu: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaEigenkapital
Mehr dazu: http://www1.uni-hamburg.de/Kapitalmaerkte/download/SeminarSoSe2006FolienI.pdf
Dass "too interconnected"-Problem liesse sich bspw. durch ein Target3-System lösen: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Target3
Am 04.11.2013 um 19:42 schrieb Benedikt Weihmayr: höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
-- Am 04.11.2013 um 19:40 schrieb Benedikt Weihmayr: höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?
|
- [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 04.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 04.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Patrik Pekrul, 04.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] WG: AW: höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 05.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Patrik Pekrul, 04.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 04.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Patrik Pekrul, 04.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, thomas, 04.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, thomas, 04.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 05.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Rudi, 05.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Axel Grimm, 06.11.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Patrik Pekrul, 05.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] höheres Eigenkapital für Banken, aber wie?, Benedikt Weihmayr, 05.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.