ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa
- Date: Tue, 22 Oct 2013 21:31:27 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
.... eine x-prozentige Vermögensabgabe
zu erheben, um Schulden zu tilgen ...
Aber nur auf Geldvermögen. Schulden und Geldanlage gehören zusammen.
Dann wird endlich sichtbar, wer denn nun der Verlierer ist und ich behaupte, es wird keine "Reicher" dabei sein.
Konkret: Wie wird ein Anlagevermögen einer Kapital-LV behandelt? Weit über 100 Mrd Geldanlagen. Ein Teil direkt in Anleihen, der anderer Teil indirekt durch Bankschuldverschreibung, nun hat die Bank die Anleihe.
Schade, das zukünftige Generationen nun kein Geldvermögen mehr erben können. Schade, das nun kein Geldvermögen mehr anders verteilt werden kann.
Es geht doch um Schulden. Alle die Geld ausgeben haben, die haben nicht zur Verschuldung beigetragen. Es IST unfair und ungerecht, diejenigen zu belasten, die durch ihr Verhalten keine Verschuldung verursacht haben. Der Verursacher der Schulden muss und darf als Einziger belastte werden. Verursacherprinzip!
Oder soll "Vermögen" belastet werden? Mühsam endlich schuldenfrei und nun eine kleine Zwangshypothek auf das Haus? = was einer Verlagerung von Schulden vom Staat auf Firmen und Personen entspricht.
Der Verursacher der Schulden wird kaum getroffen, denn der bekommt seine gesammelten Schuldscheine "zurückgezahlt" auf Kosten derjenigen, die Verschuldung verhindert haben.
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Paul Weiler, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Stephan Schwarz, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Felix Stips, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Felix Stips, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.