ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa
- Date: Tue, 22 Oct 2013 23:39:24 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 22.10.2013 21:03, schrieb Rudi:
Am 17.10.2013 21:24, schrieb Felix Stips:Diese Aussage ist sachlich falsch.
Hallo bin neu hier im Forum und hau einfach mal meine Meinung raus. IchIch nehme das Thema nochmal auf, da Felix nicht ganz unrecht hat.
verstehe nicht ganz eure Euphorie.. Erstmal ist ein Schuldenschnitt für
Besitzer griechischer Anleihen was anderes als eine Steuer auf
sämtliches Sparguthaben. Im ersten Fall zahlen, mehr oder weniger, die
die vorher auch an den hohen Risikoaufschlägen verdient haben, im
zweiten jeder! Es trifft also nicht die richtigen.
Ein Zitat von Kreutzer (leider aus einem Interview auf den DWN) bringt
es auf den Punkt:
"Genau dahin passt dann auch die Idee, eine x-prozentige Vermögensabgabe
zu erheben, um Schulden zu tilgen. Der Witz dabei: Da es nicht darum
geht, Schulden zu streichen (dafür wäre keine Abgabe erforderlich),
sondern Schulden durch Tilgung abzubauen, erhalten die Inhaber von
Staatsanleihen ihre Vermögensabgabe auf diese Anleihen quasi
zurückerstattet – und alle anderen zahlen dafür."
Die Inhaber von Staatsanleihen erhalten die Vermögensabgabe nicht. Wahrscheinlich würden einfach nur weniger neue Staatsanleihen ausgegeben. Aber selbst im Falle einer tatsächlichen vorzeitigen Tilgung ist die Tilgung ja für den Halter nur ein Aktivtausch (also erhält er netto nichts) während er die Vermögensabgabe wie jeder andere auch aus dem Eigenkapital bezahlen muss.
Natürlich stimmt es, dass Schuldenschnitte nur die Halter von Staatsanleihen treffen, Vermögensabgaben hingegen alle, aber zurückerstattet wird hier nichts.
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Paul Weiler, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Stephan Schwarz, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Felix Stips, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Sebastian Jurk (Top-Info.Org), 18.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Rudi, 23.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Thomas Weiß, 22.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Felix Stips, 17.10.2013
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Enteignung in Europa, Axel Grimm, 17.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.